Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Nicht jedes Hirn sieht gleich aus: Es gibt über 200 Merkmale, in denen sich Gehirne unterscheiden.
17.08.2012 09:37

231 verschiedene Merkmale Gehirn verrät das Alter

Zeig mir ein Foto deines Gehirns, und ich sag dir, wie alt du bist: US-Forscher erfinden ein Computerprogramm, das mit Hilfe von Kernspin-Bildern das Alter eines Menschen bestimmen kann. Hier kommt der Autor hin

36j14413.jpg4766115722721225833.jpg
16.08.2012 19:45

"Fundamental neuer Ansatz" "Pille" für den Mann rückt näher

Seit Langem tüfteln Forscher an Verhütungspillen für den Mann. Doch viele Substanzen schaffen es nicht, die Spermien in den geschützten Nischen im Hoden zu erreichen. Wissenschaftler entdecken jetzt ein Molekül, das sich den schwierigen Weg bahnt. Hier kommt der Autor hin

Der Stich einer Anophelesmücke kann die tödliche Krankheit Malaria übertraqen.
16.08.2012 08:57

Kampf gegen Malaria Forscher entdecken Schutz-Gene

Forscher erzielen neue Fortschritte in der Malariabekämpfung. Ein deutsch-afrikanisches Wissenschaftlerteam entdeckt zwei weitere Genvarianten, welche vor der Tropenkrankheit schützen können. Die Ergebnisse sollen für die künftige Medizinentwicklung eingesetzt werden. Hier kommt der Autor hin

Die deutschen Meere schneiden im internationalen Vergleich gut ab. Aber auch ihnen geht es nicht richtig gut.
16.08.2012 08:30

Ozeane durchgecheckt Deutsche Meere halbwegs gesund

Die Weltmeere kränkeln, Deutschlands Küstengewässer sind jedoch relativ gesund. Das finden US-Forscher in einer Studie heraus. Sie haben die weltweiten Ozeane untersucht und nach verschiedenen Kriterien bewertet. Hier kommt der Autor hin

Einer der mutierten Bläulinge.
14.08.2012 12:11

Fukushima-Folgen Schmetterlinge sind mutiert

Dass in Fukushima Radioaktivität ausgetreten ist, ist längst unstrittig. Doch darüber, was sie anrichtet, herrscht keine Einigkeit. Bei Zizeeria maha, einer Bläulingart, weisen Forscher erhebliche Schäden nach. Hier kommt der Autor hin

Die Schlange scheint kein Ende zu nehmen.
14.08.2012 11:28

Riesengroß, mit vielen Eiern Forscher fangen Monster-Python

Eine Netzpythons von mehr als fünf Metern Länge und mehr als 74 Kilo schwer - so etwas haben die Forscher in Florida noch nicht gesehen. Doch dann fischen sie das Tier aus den Everglades, und nun wird es für eine Ausstellung präpariert. Hier kommt der Autor hin

Wissenschaftler empfehlen, beim Lernen regelmäßige Pausen einzulegen.
14.08.2012 11:17

Büffeln mit Unterbrechung Forscher raten zur Pause

Pausenloses Büffeln hat keinen Sinn. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler aus Sydney. Anstatt ohne Unterbrechungen zu lernen, empfehlen die australischen Forscher Schülern und Studenten, regelmäßige Pausen einzulegen. Nur so kommt die neue Information auch im Langzeitgedächtnis an. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
13.08.2012 21:00

Warnsignal bei Raubvögeln Optischer Reiz schützt Mäuse

Bewegt sich ein dunkler Punkt vor den Augen einer Maus, feuern ihre Impulse ein Warnsignal ab. Das finden Forscher aus Harvard heraus. Sie vermuten dahinter einen Schutzmechanismus vor Raubvögeln. Knapp ein bis drei Sekunden bleibt der Maus dann zur Flucht. Hier kommt der Autor hin

Die neue Technik könnte beispielsweise zu Sicherheitszwecken für Dokumente und Banknoten zur Anwendung kommen.
13.08.2012 07:11

Höchstauflösung erreicht Forscher verschärfen Farbbilder

Wissenschaftlern aus Singapur gelingt es, Farbbilder mit einer Auflösung von rund 100.000 Punkten pro Zoll herzustellen - das entspricht der optischen Beugungsgrenze für sichtbares Licht. Nie zuvor hat es so scharfe Farbbilder gegeben. Getestet haben die Forscher ihre Technik am so genannten "Lena-Bild", einem "Playboy"-Ausschnitt aus dem Jahr 1972. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen