Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Das "Beamen" von Gegenständen und Menschen wird mit der neuen Technik nicht möglich sein.
05.09.2012 19:44

143 Kilometer weit Forscher "beamen" Informationen

Kein Science-Fiction: Forscher "beamen" Informationen über eine große Distanz. Das könnte in Zukunft eine abhörsichere Kommunikation ermöglichen. Der Transport von Menschen - wie in der Kultserie "Raumschiff Enterprise" - funktioniert mit dieser Technik aber nicht.

Im Durchschnitt dauern Wiederbelebungsversuche in Krankenhäusern 20 Minuten.
05.09.2012 13:22

Mediziner für längere Reanimation Studie: Überlebenschance steigt

Längere Reanimationsbemühungen sind weitaus erfolgreicher als bislang angenommen. Eine US-Studie empfiehlt Krankenhäusern, Wiederbelebungsversuche bei Patienten mit Herzstillstand länger vorzunehmen als üblich. Die Forscher kritisieren, dass es keine Standards für die Dauer von Wiederbelebungsversuchen gibt.

Am Arbeitsplatz des Zoologen und Doktoranden Rico Spangenberg am Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
03.09.2012 13:38

Unüberschaubare Vielfalt Insekten bekommen Stammbaum

Sie leben (fast) überall und es soll zwischen 5 und 20 Millionen von ihnen geben: Die Gruppe der Insekten ist so artenreich wie keine andere in der Tierwelt. Mit Hilfe des bisher größten Insekten-Stammbaumes wollen Forscher diese Vielfalt genauer unter die Lupe nehmen. Sie benutzen dabei auch Animationsprogramme, die sich schon bei Filmen wie "Shrek" bewährt haben.

Die Forscher nutzen auch Animationsprogramme, die sich schon bei Filmen wie «Shrek» und der Figur Gollum in «Der Herr der Ringe» bewährt haben, um 3-D-Bilder der Insekten zu erstellen. Foto: Jan-Peter Kasper / Archiv
03.09.2012 13:38

Unüberschaubare Vielfalt Insekten bekommen Stammbaum

Sie leben (fast) überall und es soll zwischen 5 und 20 Millionen von ihnen geben: Die Gruppe der Insekten ist so artenreich wie keine andere in der Tierwelt. Mit Hilfe des bisher größten Insekten-Stammbaumes wollen Forscher diese Vielfalt genauer unter die Lupe nehmen. Sie benutzen dabei auch Animationsprogramme, die sich schon bei Filmen wie "Shrek" bewährt haben. Hier kommt der Autor hin

Forscher haben erstmals eine angeborene Geruchsblindheit bei Mäusen mit einer Gentherapie geheilt.
02.09.2012 19:08

Experiment mit Mäusen Gentherapie hilft bei Riechstörung

US-amerikanischen Forschern ist es gelungen, erkrankten Mäusen den Geruchssinn wieder zurückzugeben. Der wissenschaftliche Durchbruch bei einem Experiment mit Mäusen könnte auch Menschen nutzen, die an der Störung einer Sinneswahrnehmung leiden.

Himmelskörper Vesta: Mit einem Durchmesser von 525 Kilometern und unregelmäßiger Form ist er eigentlich ein Asteroid.
31.08.2012 13:16

Zwischen Mars und Jupiter Einzigartiger Asteroid fotografiert

Eine mit deutscher Kameratechnik ausgestattete Nasa-Raumsonde liefert erstmals Bilder des Asteroiden Vesta. Der Himmelskörper auf dem sich Berge befinden, zweimal so hoch wie der Mount Everest, verändert das wissenschaftliche Verständnis des Sonnensystems.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen