Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Ein Fehler im Versuchs-System ist noch nicht ausgeschlossen.
19.11.2011 14:23

Unter Italien durchgeschossen Teilchen erneut schneller als Licht

Schon im September hatten die Forscher vom Cern für Aufsehen gesorgt: Sie schossen Teilchen unterirdisch von der Schweiz nach Italien und knackten dabei die Lichtgeschwindigkeit. Ein Messfehler? Auch die Wiederholung des Versuchs scheint Einsteins Theorie in Frage zu stellen. Hier kommt der Autor hin

Fliegen müssen sehr schnell mit ihren Flügeln schlagen, um effizient fliegen zu können.
17.11.2011 15:22

Gen für Flugmuskeln analysiert Wie Fliegen fliegen

Fliegen summen wie kleine Propellerflieger durch die Luft - das Geräusch entsteht durch den extrem schnellen Flügelschlag. Forscher des Münchner Max-Planck-Instituts haben nun den entscheidenden genetischen Schalter identifiziert, der die Bildung der Flugmuskeln steuert: Ein Gen namens "spalt".

Ganz klein ist der Jupiter oberhalb des Kreuzes zu sehen.
16.11.2011 21:43

Dort könnte es Leben geben See auf Jupitermond entdeckt

Schon länger gilt Europa als potenzieller Ort für Leben. Gemeint ist damit nicht der Kontinent, sondern der gleichnamige Mond, der den Jupiter umkreist. Forscher entdecken nun in der Eiskruste einen großen See. Dort könnte Leben entstehen, glauben sie.

Sterne entstehen aus Gaswolken.
16.11.2011 19:02

Magnetfelder im All Kosmische Geburtshelfer entdeckt

Sterne erhalten bei ihrer Entstehung kosmische Hilfe: Durch großräumige Magnetfelder kann sich Gas in einer Galaxie zu neuen Sternen zusammenballen. Forscher beobachten die stellaren Geburtshelfer in der Nachbargalaxie Dreiecksnebel.

Skorpione gab es bereits im Perm - dem Zeitalter, in dem es auch in unserer Region stellenweise vulkanische Aktivitäten gab.
15.11.2011 10:24

Fundsache, Nr. 1048 Ur-Skorpione entdeckt

Ein Vulkanausbruch vor rund 290 Millionen Jahren erweist sich für die Wissenschaft als Glücksfall: Forscher stoßen bei der Suche nach Fossilien im Versteinerten Wald in der Nähe von Chemnitz auf zwei vollständig erhaltene Abdrücke von Skorpionen.

Ein Stern oder die Lampe eines Aliens? Um das herauszufinden, braucht es leistungsstärkere Teleskope.
10.11.2011 12:09

Neuer Vorschlag für Alien-Suche Auch E.T. braucht Licht

Auch Außerirdische wünschen sich Licht. Das meinen zumindest zwei US-Forscher. Sie vermuten, dass Aliens daher Lichtquellen in ihren extraterrestrischen Siedlungen entwickeln. Und genau die gilt es jetzt zu finden. Ein Unterfangen, das nicht gerade Erfolg verspricht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen