Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Die Versteinerung einer neu entdeckten fossilen Insektenordnung: der Chimärenflügler.
19.07.2011 16:05

Fundsache, Nr. 1009 Neue Insektenordnung

"Chimärenflügler" nennen die Stuttgarter Forscher die Gruppe der Insekten, die sie in versteinerter Form finden. Das Tier, das vor rund 120 Millionen Jahren lebte, scheint eine Mischung aus Eintagsfliege, Libelle und Gottesanbeterin gewesen zu sein.

19.07.2011 08:38

Fundsache, Nr. 1008 Bisher größte Saurier-Bissspur

Forscher staunen über die Größe eines Zahnabdruckes auf einem Knochen, der in Südkorea gefunden wird. Auf dem versteinerten Schwanzwirbel eines pflanzenfressenden Sauriers ist klar der Zahnabdruck eines fleischfressenden Dinosauriers zu erkennen. Er ist 17 Zentimeter lang.

25930586.jpg
18.07.2011 14:32

Auch Kriegsveteranen betroffen Kopfverletzungen fördern Demenz

Bei der Untersuchung von Kriegsveteranen und Profi-Footballern stellen US-Forscher fest, dass Menschen mit häufigen Gehirnerschütterungen im Alter stärker von einem Risiko für Demenz-Erkrankungen betroffen sind als andere. Hier kommt der Autor hin

Gibbons - hier ein Gibbon-Baby im Zoo von Perth, Australien - gelten als die romantischsten aller Primaten. Sie gehen mit ihren Partnern lebenslange Bindungen ein und singen sich gegenseitig Ständchen vor.
18.07.2011 08:37

Fundsache, Nr. 1007 Gibbon-Kolonie in Vietnam

In den vergangenen 45 Jahren reduzierte sich die Zahl der Weißwangen-Gibbons weltweit um 80 Prozent. Umso erfreuter sind die Forscher, die im bergigen Norden Vietnams nun zufällig die einzige "bekannte überlebensfähige Population" dieser Tiere überhaupt entdeckten.

Brandrodung im Amazonas Regenwald.
15.07.2011 09:38

Viel mehr als bisher gedacht Entwaldung setzt CO2 frei

Wälder gelten als Klimaschutz. Je mehr Wald durch den Menschen vernichtet wird, umso mehr klimaschädliches Kohlendioxid wird frei. In einer Untersuchung errechnen Forscher, wie viel Wald nötig ist, um die CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu halbieren.

Ein Tourist fotografiert die Tempelruinen in Monte Alban in Oaxaca. Sie gehörten zum Zentrum der Zapoteken-Kultur.
15.07.2011 08:45

Fundsache, Nr. 1005 Entdeckungen in Süd-Mexiko

Forscher finden im Süden Mexikos eine Reihe archäologischer Stätten aus verschiedenen Zeitaltern. Die Ausgrabungen können dazu beitragen, die Geschichte der Menschen im Bundesstaat Oaxaca neu zu schreiben. In Oaxaca leben 16 verschiedene Volksgruppen.

Die Schnecken überleben, wenn sie von Vögeln dieser Art gefressen werden.
14.07.2011 15:12

Ungewöhnliche Verbreitung Schnecke überlebt Vogeldarm

Es ist unvorstellbar, dass ein Tier von einem anderen gefressen wird und überlebt. Genau dieses Phänomen weisen japanische Forscher jetzt nach. Ein Vogel frisst winzige Schnecken und scheidet einen bestimmten Anteil der Weichtiere lebend wieder aus. Die Vögel helfen so den Tieren, sich in neuen Lebensräumen zu verbreiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen