Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Die Illustration zeigt den neu entdeckten Kohlenstoff-Planeten mit seinem Stern im Hintergrund.
10.12.2010 08:37

Diamanten-Kern wahrscheinlich Kohlenstoff-Planet aufgespürt

Bisher, so nahmen Forscher an, gibt es nur Planeten, auf denen mehr Sauerstoff als Kohlenstoff vorhanden ist. Nun entdeckt das Weltraumteleskop "Spitzer" in 1200 Lichtjahren Entfernung einen Ausnahmeplaneten, bei dem es zwei Mal soviel Kohlenstoff wie Sauerstoff gibt.

Weißstörche werden bis zu einem Meter groß.
07.12.2010 19:41

Vielleicht war's auch andersrum? Insulaner jagten Riesenstorch

Er war fast doppelt so groß wie die kleinwüchsigen Inselbewohner selbst: Vor 8000 Jahren lebte eine Storchart auf der indonesischen Insel Flores, die bis zu 1,80 Meter groß wurde. Forscher fanden nun Fragmente von Beinknochen der Tiere. Ob die Bewohner die Vögel jagten, oder ob es andersherum war, ist unklar.

5875661.jpg
07.12.2010 18:30

"Wirkstoff muss neu bewertet werden" Aspirin senkt Krebstod-Risiko

Eine umfassende britische Studie belegt erstmals den positiven Effekt des Aspirin-Wirkstoffes Acetylsalicylsäure auf mehrere tödliche Krebsarten. Bislang war nur bekannt, dass der Stoff das Risiko für tödlichen Darmkrebs senkt. Forscher warnen jedoch davor, das Medikament nun unbedacht einzunehmen.

Was die Waldbränden am meisten nährt, sind Moose und Pflanzenreste - nicht die Bäume.
07.12.2010 17:22

Teufelskreis Waldbrände Feuer verstärken Klimawandel

Kanadische Forscher weisen in einer Studie nach, dass der Klimawandel die Waldbrände in Alaska anheizt. Diese wiederum tragen dazu bei, dass sich der Klimawandel verstärkt. Durch die Brände wird Kohlenstoff freigesetzt, der sich tausende Jahre hinweg angesammelt hat - es ist ein Teufelskreis.

Koreaceratops hwaseongensis: erstmals fanden Forscher in Korea einen Vertreter eines Ceratopsiers.
07.12.2010 15:43

Fundsache, Nr. 937 Gehörnter Dino in Korea

Es ist eine besondere Überraschung: In Südkorea finden Archäologen das rund 1100 Millionen Jahre alte Skelett einer neuen Dinosauriergattung. Die Forscher wussten von dem Tier bisher nur durch Fußabdrücke.

Eines der Bilder, das die Forscher bei der Geburt schossen.
07.12.2010 14:09

Weltpremiere an der Berliner Charité Geburt mit MRT aufgezeichnet

Auf diese aufnahmen haben Forscher lange gewartet: Erstmals zeichnen Berliner Forscher eine Geburt komplett mithilfe eines Magnetresonanztomographen auf. Seit zwei Jahren bereiteten sie sich auf diesen Augenblick vor - und sie sind fasziniert von dem Ergebnis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen