Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Die Zahl der Fehlgeburten in tschechischen Ställen ist hoch.
02.04.2011 12:31

Viele Fehlgeburten bei Hauspferden "Seitensprünge" werden vertuscht

Forscher wollen den Grund für die hohe Zahl an Fehlgeburten bei Hauspferden herausgefunden haben: Wenn Stuten "fremdgehen", versuchen sie dies im Nachhinein durch Sex mit ihrem angetrauten Hengst zu vertuschen. Gelingt das nicht, führen sie einen Abort herbei. Wie, das ist noch unklar.

Die Zeichnung zeigt den  Zhuchengtyrannus magnus.
01.04.2011 11:56

Fundsache, Nr. 974 Neue Tyrannosaurier-Art

Forscher finden in China einige Knochen und ordnen diese einer bisher unbekannten Saurierart zu, die dem gefährlichen Tyrannosaurus Rex verwandt gewesen sein muss.

Fluoreszierende Samonellen liegen unter Schwarzlicht im Labor des Helmholtz-Zentrums in Braunschweig.
01.04.2011 09:42

Therapieerfolge im Labor Salmonellen bekämpfen Krebs

Salmonellen, die schwere Lebensmittelvergiftungen auslösen können, sind die Basis einer neuen Krebstherapie. Forscher am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig arbeiten daran. Bis zum praktischen Einsatz wird es allerdings noch Jahre dauern.

Ein Spenderherz. Es gibt zu wenig Transplantationsorgane.
31.03.2011 08:43

Organe aus dem Bioreaktor Forscher wollen Herzen züchten

In einem neuen technischen Gerät wollen Forscher der Uniklinik Heidelberg Herzen für den Menschen wachsen lassen. Dafür werden Schweineherzen sämtliche Zellen entfernt. Am übriggebliebenen Fasergerüst sollen sich dann die Zellen des Patienten ansiedeln. In Versuchen mit Ratten hatte sich das Prinzip bereits bewährt.

Robert Bunsen entwickelte unter anderem die Spektralanlayse und erfand den Bunsenbrenner.
30.03.2011 16:37

200. Geburtstag Robert Bunsen war ein Multitalent

Bunsenbrenner, Wasserstrahlpumpe und Bunsenventil - der Naturwissenschaftler Robert Bunsen ist auch heute noch populär als Erfinder und Forscher. Vor 200 Jahren wurde er in Göttingen geboren.

"Wissenschaft für alle" in Lübeck 2012.
29.03.2011 13:59

"Hanse trifft Humboldt" Lübeck ist Stadt der Wissenschaft

Die Entscheidung ist gefallen: Lübeck setzt sich gegen Regensburg und Halle an der Saale durch und wird "Stadt der Wissenschaften" 2012. Unter dem Motto "Hanse trifft Humboldt" will sich die Hansestadt nun als Wissenschaftsmagnet profilieren

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen