Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Ein weißer Ibis in freier Wildbahn.
30.11.2010 16:05

Umweltgift beeinflusst Hormonhaushalt Ibisse werden schwul

Das Umweltgift Methylquecksilber kann das Nervensystem schädigen und den Hormonhaushalt beeinflussen. Das konnten Forscher in Tests mit Weißen Ibissen beobachten. Viele der männlichen Vögel zog es zu gleichgeschlechtlichen Artgenossen.

Jeder Eingriff im Bauchraum kann zu einer Darmlähmung führen.
30.11.2010 10:34

Gefahren bei einer Operation T-Zellen lähmen den Darm

Jede Operation birgt Risiken und Gefahren. Bei einer Darmoperation kann es zu einer vollständigen Darmlähmung kommen. Wodurch genau diese Lähmung entsteht, können nun Mediziner aus Bonn erklären. Sogenannte T-Zellen, die der Immunabwehr dienen, lösen eine Entzündung aus. Nun sind die Forscher auf der Suche nach einer entsprechenden Therapie.

14733051.jpg
28.11.2010 10:34

Fundsache, Nr. 935 Augenloser Höhlenfisch

In einer bislang unbekannten Höhle in Indonesien haben Forscher einen augenlosen Fisch gesichtet. Und nicht nur das. Auch ein ungewöhnlicher Frosch sowie Malereien und Werkzeuge aus Muscheln wurden entdeckt.

Dieser Koboldmaki gehört zu der neue entdeckten Art.
26.11.2010 15:49

Fundsache, Nr. 933 Neue Zwerg-Affenart

Nach dem Naturfoscher Alfred Russel Wallace benennen Forscher die neue Affenart, die sie im tropischen Regenwald der indonesischen Insel Sulawesi entdecken. Tarsius wallacei gehört zu den Koboldmakis und unterscheidet sich genetisch eindeutig von den bereits bekannten neun Arten.

Japanische Geschäftsleute bei einem Nickerchen in Tokio.
26.11.2010 08:53

Der Preis der Schichtarbeit Jetlag verlangsamt das Gehirn

Egal, ob der Tagesrhythmus durch einen langen Flug oder durch Schichtarbeit gestört wird: die Folgen sind gewaltig und können bis zu einem Monat anhalten. Das können Forscher zumindest bei Tests mit Hamstern feststellen.

Labormaus mit Übergewicht.
23.11.2010 15:46

Umwelthormone und Klimawandel schuld? Auch Tiere werden immer dicker

Forscher sind erstaunt, denn nicht nur die Menschen, sondern auch viele Tiere, auch freilebende, nehmen immer mehr an Körpergewicht zu. In einer groß angelegten Untersuchung wollen Forscher die Ursache für dieses Phänomen herausfinden und können schließlich nur mutmaßen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen