Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

imago0101253542h.jpg
13.03.2021 09:52

Sprühstoß als Schutz Kommt Corona-Impfstoff als Nasenspray?

Bisher soll ein Piks in den Oberarm vor einem schweren Verlauf von Covid-19 schützen. Doch die Impfstoffe sind hierzulande Mangelware. Auch die Logistik bereitet Schwierigkeiten. Nun gibt es Hoffnung, dass sich die Sache vereinfachen lässt. Weltweit forschen Wissenschaftler an Impfstoffen, die man nasal verabreichen kann.

127020400.jpg
12.03.2021 14:38

Besonders starke Beschwerden Diese Gräserpollen sind am schlimmsten

Sie sind eine wirkliche Plage für viele Menschen: Einige Gräserpollen lösen Heuschnupfen oder Asthma aus. Nun haben Forscher in einer Studie geprüft, welche Arten besonders heftige Allergien verursachen - und auch, wie die Pollenvorhersage verbessert werden kann.

122591846.jpg
09.03.2021 10:39

Nicht nur bei Allergikern Pollenflug erhöht das Corona-Risiko

Frühlingszeit ist auch Pollenzeit. Wenn der Blütenstaub durch die Luft fliegt, reagiert der Körper darauf, nicht nur bei Allergikern. Forscher finden nun einen Zusammenhang zwischen Pollen in der Luft und der Anzahl der Sars-CoV-2-Infizierten.

ACHTUNG Frei nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie.jpg
09.03.2021 09:59

4,5 Milliarden Jahre alter Stein Meteoritensammler macht besonderen Fund

Meist unbemerkt prasseln täglich unzählige Tonnen Gestein aus dem All auf die Erde. Nun wird in der Sahara ein Meteorit entdeckt, der Forscher überrascht: Er ist das bislang älteste Bruchstück aus der Kruste eines Protoplaneten im jungen Sonnensystem - und er hat eine unerwartete Zusammensetzung.

gallen.jpg
07.03.2021 09:27

Wuchernde Beulen an Blättern So lassen Insekten Gallen wachsen

Die Gallen genannten Wucherungen an Pflanzenblättern werden oft von Insekten hervorgerufen. Wie die Tiere dieses Wachstum an Pflanzen steuern, "fühlt sich wie eins der großen ungelösten Probleme in der Biologie an", sagt ein Forscher. Doch im Erbgut der Insekten finden sich nun Hinweise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen