Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

imago0107117741h.jpg
01.12.2020 19:10

Abstriche bei der Sicherheit? Warum der Corona-Impfstoff so schnell da ist

Es scheint wie ein Wissenschafts-Märchen: Rund ein Jahr nach dem Auftreten von Covid-19 gibt es aller Voraussicht nach bereits einen wirksamen Impfstoff gegen die Krankheit. Üblicherweise nimmt die Impfstoff-Forschung jedoch Jahre in Anspruch. Was ist in diesem Fall anders gelaufen? Von Kai Stoppel

imago0105666701h.jpg
01.12.2020 12:01

Befunde bei Verstorbenen Wie Sars-CoV-2 den Weg ins Gehirn findet

Sars-CoV-2 scheint im menschlichen Körper fast überall hinzugelangen. Um gesundheitliche Schäden in verschiedenen Organen abzuwehren, ist es nötig zu wissen, wie die Viren ihren Weg dorthin finden. Für das Gehirn scheint das Forschern jetzt gelungen zu sein.

imago0103492023h.jpg
30.11.2020 21:56

Forscher hoffen auf Durchbruch Fortschritt bei Alzheimer-Früherkennung

Alzheimer ist bislang unheilbar, obwohl seit Jahrzehnten mit Hochdruck geforscht wird. Nun melden Mediziner, sie hätten zumindest eine Methode zur Früherkennung gefunden. Bestimmte Proteine im Blut sollen die kommende Demenz anzeigen - und zwar Jahre bevor das Gedächtnis nachlässt.

2012-03-28T120000Z_733118786_GM1E83S0STY01_RTRMADP_3_USA.JPG
28.11.2020 11:17

Große Klimapumpe Strömung im Nordatlantik ist noch stabil

Im Nordatlantik ändern sich schon seit Jahren Sauerstoffgehalte, Temperaturen oder Salzgehalte. Wie wirkt sich das auf die Strömungen aus, die als Fernheizung Europas dienen? Forscher fassen dazu Daten zusammen und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.

imago0106932161h.jpg
26.11.2020 11:17

Bloß nicht durchdrehen! Corona trifft die Psyche aller

Die Corona-Pandemie und die dazugehörigen Maßnahmen verunsichern viele. Manche macht sie besorgt, andere wütend. Wie sich die besonderen Verhältnisse auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung Deutschlands auswirkt, erklären Forscher.

133284981.jpg
25.11.2020 17:57

Trump nannte sie "Durchbruch" Schwerer Rückschlag für Corona-Therapie

Bei der Suche nach einem Mittel gegen schwere Fälle von Covid-19 setzen Forscher weltweit auch auf das Blutplasma Genesener. Denn es enthält Antikörper, welche das Virus attackieren sollen. Doch eine neue klinische Studie aus Argentinien liefert ernüchternde Ergebnisse. Von Kai Stoppel

135614565.jpg
24.11.2020 14:00

"Sputnik"-Ziel für 2021 Russland: Impfdosen für 500 Millionen Menschen

Als erster Staat meldete Russland, über einen Corona-Impfstoff zu verfügen. Noch immer steht das wissenschaftliche Datenmaterial dazu aber in weiten Teilen aus. Dennoch kündigt Moskau nun an, im kommenden Jahr im großen Stil zu produzieren. Auch der Preis für die Dosen steht nun fest.

imago0086069580h.jpg
22.11.2020 17:04

Blutzellen verjüngt Forscher kehren Alterungsprozess um

Alt werden wollen alle, alt sein dagegen niemand. Dafür nimmt der Mensch so einiges an Strapazen und Verzicht auf sich. Israelischen Wissenschaftlern gelingt nun mit relativ einfachen Mitteln, was bisher mühselig durch eine gesunde Lebensweise erhofft wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen