WM-Countdown

Am 14. Juni 2018 beginnt die Fußball-WM in Russland . Die deutsche Journalistin Katrin Scheib schreibt für n-tv.de von Moskau aus den WM-Countdown und erzählt, wie es dort ist. Sie ist davon überzeugt, dass auch ein - nicht völlig unwahrscheinliches - frühes Ausscheiden der Mannschaft des Gastgebers der Stimmung bei diesem Turnier keinen Abbruch tun wird. Dafür seien die Russen viel zu gastfreundlich. Und: "Großereignisse opulent zu inszenieren ist hier im Land sehr wichtig."

image3.jpeg

Katrin Scheib

99304066.jpg
20.04.2018 10:02

WM-Countdown (55) Was Russen Google zu WM-Städten fragen

Nicht alle Gastgeberstädte der Fußball-Weltmeisterschaft sind so bekannt wie Moskau. Da können schon mal Fragen aufkommen, bei deutschen Fans genau wie bei russischen. "Ist Saransk Sushi?" Nicht verzagen, Google fragen! Von Katrin Scheib, Moskau

5.jpg
19.04.2018 11:39

WM-Countdown (56) Wenn das Spiel nur fünf Minuten dauert

Ein Lokalderby zwischen zwei Moskauer Fußballklubs dauert nur fünf Minuten? Dann sind wir eventuell nicht auf dem Platz, sondern sitzen vor einer Bühne. Und sehen einen Tanz-Klassiker - mit Schwalben, Rudelbildung, Trikotziehen. Von Katrin Scheib, Moskau

Apropos: Wladimir Putin soll ja fantastisch Deutsch sprechen.
18.04.2018 11:09

WM-Countdown (57) Woher Russen "Das ist fantastisch" kennen

Es gibt einen deutschen Satz, den hört der Besucher in Russland im mehreren Varianten immer wieder. Doch was ist die richtige Reaktion? Wer bloß freundlich lächelt, outet sich schnell als naiv. Hinweis: "Ja, ja, das ist fantastisch! Oh ja!" Von Katrin Scheib, Moskau

"Und, was glaubst du - hat Juri Krasnoschan damals das Spiel gegen Anschi Machatschkala manipuliert oder nicht?" Fan von Lokomotive Moskau.
17.04.2018 13:25

WM-Countdown (58) Regeln für den Fußball-Smalltalk in Moskau

Die russische Hauptstadt hat gleich fünf Profi-Fußballvereine. Die Chancen sind also gut, dass man als deutscher WM-Reisender in Moskau einem Fan von einem dieser Fußballvereine begegnet. Hier ein paar Tipps fürs Gespräch. Von Katrin Scheib, Moskau

16.04.2018 16:58

WM-Countdown (59) Das Rätsel des russischen WM-Marketings

Das offizielle Plakat zur Fußball-WM ist sehr retro, sehr cool - und seit seiner Vorstellung im vergangenen November praktisch nirgendwo zu sehen. Warum ein Poster entwerfen und es dann nicht nutzen? Und was sagt Juri Gagarin dazu? Von Katrin Scheib, Moskau

1024px-Metro-logo.png
15.04.2018 12:33

WM-Countdown (60) M - eine Stadt sucht ihre U-Bahn

Rund die Hälfte der WM-Austragungsorte hat eine Metro. Wer sie sucht, hält Ausschau nach einem Logo, das oft ähnlich aussieht. Ein Hauch sowjetische Tradition - als gute Orientierungshilfe. Von Katrin Scheib, Moskau

Knappen-Moskau.JPG
14.04.2018 14:19

WM-Countdown (61) Russlands Schalke-Fans, Derby und WM

Wenn Schalke 04 morgen Borussia Dortmund zum Revierderby empfängt, drücken auch Moskauer Fußballfans den Königsblauen die Daumen. Ein Gespräch mit zwei "Russischen Knappen" über das Prestige-Duell und deutsche WM-Fans. Von Katrin Scheib, Moskau

21397740.jpg
13.04.2018 12:56

WM-Countdown (62) Mit einem russischen Wort durch die WM

Wer Deutsch lernt, dem öffnet das Wort "bitte" viele Türen. Auch im Russischen gibt es so ein kurzes, vielseitiges Zauberwort. Zwei Silben, die bei einer WM-Reise oft zum Einsatz kommen können. Von Katrin Scheib, Moskau

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen