Sonderzahlung 77,9 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland bekommen Inflationsprämie
14.03.2024, 09:06 Uhr
Arbeitgeber haben bis zum Jahresende die Möglichkeit, bis zu 3000 Euro steuerfrei als Inflationsprämie an ihre Arbeitnehmer auszuzahlen.
(Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten in Deutschland können sich über eine Inflationsausgleichsprämie freuen. 77,9 Prozent haben seit Oktober 2022 diese Sonderzahlung erhalten oder werden sie noch bis Jahresende 2024 ausgezahlt bekommen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Bei der Inflationsausgleichsprämie handelt es sich um eine steuerfreie Zahlung von bis zu 3000 Euro, die je nach Tarifvereinbarung als Gesamtbetrag oder gestaffelt in Teilbeträgen an die Beschäftigten ausgezahlt werden kann. Der durchschnittliche Auszahlbetrag pro Person liege bei 2761 Euro.
Allerdings gibt es deutliche Unterschieden zwischen den Branchen - sowohl was die Höhe der Prämie als auch den Anteil der Tarifbeschäftigten betrifft, die sie bekommen. Die niedrigsten Prämien wurden im Baugewerbe mit durchschnittlich 1104 Euro sowie im Bereich Land-, Forstwirtschaft und Fischerei mit 1689 Euro gemeldet.
Die höchsten Zahlungen vereinbart wurden in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung (3000 Euro), Erziehung und Unterricht (2999 Euro), Kunst, Unterhaltung und Erholung (2987 Euro) sowie Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung (2943 Euro).
Mit 96,1 beziehungsweise 96,0 Prozent haben im Verarbeitenden Gewerbe und dem Bereich Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung anteilig die meisten Tarifbeschäftigten einen Anspruch auf eine Inflationsausgleichsprämie. Im Gastgewerbe (6,3 Prozent), in der Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen (11,2 Prozent) und im Handel (24,4 Prozent) profitieren anteilig die wenigsten davon.
Inflationsausgleichsprämien können entsprechend der gesetzlichen Vorgaben noch bis Ende des Jahres 2024 ausgezahlt werden.
Quelle: ntv.de, RTS