Im Vergleich zu 2023 Bundesnetzagentur: Deutschland verzeichnete 2024 kürzere Stromunterbrechungen
09.10.2025, 17:47 Uhr
(Foto: picture alliance / Panama Pictures)
In Deutschland hat es im vergangenen Jahr eine insgesamt kürzere Unterbrechung der Stromversorgung gegeben als 2023. Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Strom je Verbraucher lag bei 11,7 Minuten, wie die Bundesnetzagentur am Donnerstag mitteilte. 2023 hatte diese Dauer 12,8 Minuten betragen. "Die Stromversorgungsqualität in Deutschland ist weiterhin sehr zuverlässig", sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. "Die Energiewende kommt voran ohne Einbußen bei der sicheren Stromversorgung", fügte er hinzu.
Betreiber von Energieversorgungsnetzen berichten der Bundesnetzagentur jährlich über alle in ihren Netzen aufgetretenen Versorgungsunterbrechungen, die länger als drei Minuten dauern. Für das Jahr 2024 haben 830 Netzbetreiber insgesamt 164.645 Versorgungsunterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung übermittelt.
Damit hat zwar die Anzahl der Störungsmeldungen gegenüber dem Vorjahr um etwa 6300 Meldungen zugenommen. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Letztverbraucher hat sich dennoch leicht verbessert. Denn die Versorgungsunterbrechungen konnten schneller wieder behoben werden.
Quelle: ntv.de, afp