Wachsender Konkurrenzdruck Deutsche Autoindustrie will für Software-Entwicklung zusammenarbeiten
24.06.2025, 15:52 Uhr
Zukunft der Automobilindustrie in Sachsen - Dialog in Sachsen (Archivbild).
(Foto: Hendrik Schmidt/dpa)
Unter wachsendem Konkurrenzdruck in der Branche weltweit wollen deutsche Autobauer und Zulieferer künftig gemeinsam standardisierte Software entwickeln. Mit Unterstützung des Automobilverbandes VDA hätten elf Unternehmen eine Kooperation auf Basis von Open-Source verabredet, wie der Verband mitteilte. "Mit diesem Herangehen werden wir in der Lage sein, mehr Geschwindigkeit und Effizienz bei der Software-Entwicklung zu gewinnen, um auf den globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben", hieß es in der Absichtserklärung.
Getragen wird das Bündnis unter anderem von den Autobauern BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen, den großen Zulieferern Bosch, Continental und ZF Friedrichshafen sowie von IT-Firmen, die auf Fahrzeug-Software spezialisiert sind. Gemeinsam schneller entwickelt werden sollen Software-Bausteine in Bereichen, die für den Nutzer nicht direkt erlebbar sind und mit denen sich die Unternehmen nicht voneinander differenzieren wollen. So soll im kommenden Jahr eine Serien-Software für autonomes Fahren zur Verfügung stehen. Auf diesem Gebiet kommen Konkurrenten in China und den USA derzeit schnell voran.
Quelle: ntv.de, rts