"Integrität" an erster Stelle Deutsche Bank präsentiert Verhaltenskodex
24.07.2013, 15:57 UhrDie Deutsche Bank hat einen einheitlichen Verhaltenskodex für ihre rund 100.000 Mitarbeiter vorgestellt. Mit dem Wertekanon will das Institut verloren gegangenes Vertrauen wieder gewinnen.
Der Kodex ist Teil des Kulturwandels von Deutschlands größter Bank, den die beiden neuen Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen zum Amtsantritt vor gut einem Jahr ausgerufen hatten. "Integrität" steht nun an erster Stelle der sechs Werte, an denen sich die Mitarbeiter künftig auch messen lassen sollen. "Wir tun das, was nicht nur rechtlich erlaubt, sondern auch richtig ist", lautet eine der "Überzeugungen".
Die Deutsche Bank hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Negativ-Schlagzeilen gemacht. Die Palette der Vorwürfe reicht von der Manipulation von Zinsen, Hypothekengeschäften in den USA, der Verwicklung in kriminelle Steuerkarusselle bis hin zu angeblichen Bilanztricksereien. Die Summen, die die Bank für die drohenden Prozesse und Verhandlungen zurückgestellt hat, gehen in die Milliarden.
Der neue Verhaltenskodex war innerhalb von zehn Monaten auf den unterschiedlichsten Ebenen des Konzerns entwickelt worden. In der Bank gilt es als großer Erfolg, dass es gelungen sei, Manager aus allen Sparten und Ländern auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. "Da gab es lange, teils zähe Diskussionen", sagte ein Top-Banker. Mehr als die Hälfte der Belegschaft nahm nach Angaben der Bank an einer Umfrage zu dem Katalog teil. Bis alle Mitarbeiter den Sinneswandel im Alltag verinnerlicht haben, werde es aber eher Jahre als Monate dauern, hatte Jain bereits zu Beginn des Jahres geunkt.
Es ist nicht der erste Verhaltenskodex, den sich die Deutsche Bank gegeben hat. Doch der Vorgänger war mehr als ein Jahrzehnt alt. "Da muss man manches doch wieder ins Bewusstsein rufen", sagte ein Banker. Neben der "Integrität" zählen für die Bank und ihre Mitarbeiter weltweit nun "Nachhaltige Leistung", "Kundenorientierung", "Innovation" und "Disziplin" sowie "Partnerschaft".
Quelle: ntv.de, rts