Neue Prognose Deutscher Medienmarkt überschreitet 2025 erstmals Umsatzmarke von 16 Milliarden Euro
22.10.2025, 09:37 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
Der deutsche Markt für Audio- und audiovisuelle Medien wird in diesem Jahr nach Branchen-Angaben erstmals die Umsatzmarke von 16 Milliarden Euro überschreiten. Das Wachstum von 3,3 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro wird jedoch fast ausschließlich von Streaming-Angeboten getragen, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Prognose des Verbands Vaunet der privaten Audio- und audiovisuellen Medien zum Start der Medientage München hervorgeht. Während Bezahlinhalte und Werbung im Internet boomen, brechen die Werbeerlöse im klassischen Fernsehen ein.
Besonders deutlich zeigt sich die Verschiebung bei den Werbeumsätzen. Für die Fernsehwerbung prognostiziert der Verband einen Rückgang um sieben Prozent auf 3,3 Milliarden Euro, was die Branchenriesen RTL und ProSiebenSat.1 bereits zu spüren bekommen. Dieser Einbruch wird jedoch durch ein erneutes zweistelliges Wachstum bei der Streaming-Videowerbung von 15 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro ausgeglichen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Audiowerbung, wo einem leichten Zuwachs von einem Prozent im Radio ein starkes Plus von elf Prozent bei Streaming-Anbietern gegenübersteht.
Zweiter großer Wachstumstreiber sind die Umsätze mit Bezahlinhalten, die 2025 um 6,7 Prozent auf erstmals 8,0 Milliarden Euro steigen sollen. Hier legen laut Prognose vor allem bezahlte Video-Abrufdienste (plus neun Prozent auf 3,7 Milliarden Euro) und Audio-Angebote (plus zehn Prozent auf 2,2 Milliarden Euro) zu. Die Erlöse aus dem klassischen Pay-TV und Teleshopping bleiben demnach stabil bei je 2,1 Milliarden Euro.
Quelle: ntv.de, rts