6,39 Milliarden Euro 2022 Deutschland übertrifft Ziel für internationale Klimahilfen
29.09.2023, 09:05 Uhr
Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht bei einer Sitzung des Bundestags zu den Abgeordneten.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)
Die Bundesregierung hat ihr selbst gestecktes Ziel für internationale Klimahilfen nach eigenen Angaben übertroffen. Im vergangenen Jahr seien 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in ärmeren Ländern bereitgestellt worden, teilten das Bundeswirtschafts- und das Bundesentwicklungsministerium mit. Damit sei das Ziel, die Klimahilfen bis 2025 auf sechs Milliarden Euro jährlich anzuheben, bereits drei Jahre früher als geplant erreicht worden.
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) erklärte, die Zahlen zeigten, dass "Deutschland den Einsatz gegen den Klimawandel in allen Teilen der Welt verstärkt". Jetzt komme es darauf an, "dass auch andere Industriestaaten ihren fairen Anteil an unserem gemeinsamen Versprechen leisten, pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar gegen den Klimawandel in Schwellen- und Entwicklungsländern zu mobilisieren".
Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) betonte, dass die Erderwärmung nur eingedämmt werden könne, "wenn alle Länder zu ihren Zusagen stehen und ihre Klimaschutzanstrengungen stetig erhöhen".
Quelle: ntv.de, AFP