Kurznachrichten

Diplomatische Krise Ecuador erklärt Mexikos Botschafterin zur unerwünschten Person

881672ed7935e585c0e2055e571e4015.jpg

(Foto: REUTERS)

Äußerungen des mexikanischen Präsidenten zur Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten in Ecuador haben eine diplomatische Krise zwischen den beiden lateinamerikanischen Ländern ausgelöst. Die Regierung in Quito erklärte am Donnerstagabend (Ortszeit) die mexikanische Botschafterin zur unerwünschten Person.

Zuvor hatte Mexikos linker Staatschef Andrés Manuel López Obrador angedeutet, dass der Mord an dem Politiker Fernando Villavicencio im August vergangenen Jahres in Ecuador zum Wahlsieg des heutigen Präsidenten Daniel Noboa beigetragen habe.

Die Aussagen von López Obrador seien "sehr unglücklich", hieß es in einer Mitteilung des ecuadorianischen Außenministeriums. Ecuador trauere immer noch und kämpfe gegen die internationale organisierte Kriminalität, die den Staat und seine demokratischen Institutionen herausfordere. Die allgegenwärtige Bandengewalt ist nur eines der Probleme, mit dem das Land an der Pazifikküste des Kontinents konfrontiert ist.

Villavicencio war elf Tage vor der ersten Runde der Präsidentenwahl in Ecuador erschossen worden. Die Stichwahl im Oktober gewann der Bananen-Unternehmer Noboa gegen die Linkspolitikerin Luisa González aus dem Lager des Ex-Präsidenten Rafael Correa (2007-2017), der López Obrador ideologisch nahesteht.

Anlass für die Aussagen López Obradors war die politisch motivierte Gewalt, die derzeit auch in Mexiko grassiert. Vor den Präsidenten-, Parlaments- und Regionalwahlen am 2. Juni sind in dem Land mit rund 130 Millionen Einwohnern bereits 15 Kandidaten getötet worden. Der mexikanische Präsident darf laut Verfassung nicht zur Wiederwahl antreten. López Obrador legt sich immer wieder mit Präsidenten aus dem konservativen Lager in Lateinamerika an, wie zuletzt mit dem ultraliberalen Javier Milei aus Argentinien.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen