Kurznachrichten

83 Windkraftanlagen Größter deutscher Offshore-Windpark in der Nordsee nahezu fertig

310174058.jpg

(Foto: picture alliance/dpa/Niedersächsische Staatskanzlei)

Der Windparkbetreiber Ørsted hat die Bauarbeiten an seinem neuen Offshore-Windpark Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee weitgehend abgeschlossen. Die letzte der insgesamt 83 Windkraftanlagen wurde installiert, wie das Unternehmen in Hamburg mitteilte.

Der Windpark rund 72 Kilometer vor der niedersächsischen Küste soll nach seiner Inbetriebnahme Anfang 2026 mit einer Leistung von 913 Megawatt der bislang größte Offshore-Windpark Deutschlands werden. Damit können laut Ørsted umgerechnet rund 900.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

Noch fehlt laut dem Unternehmen der Anschluss der Windkraftturbinen an die Konverterplattform DolWin epsilon. Diese Plattform will der Übertragungsnetzbetreiber Tennet in diesem Jahr auf See installieren.

"Das Projekt wird nach Inbetriebnahme einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Industriekunden leisten – in einer Größenordnung, die so nur Windenergie auf dem Meer leisten kann", sagte der Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, Jörg Kubitza, laut einer Mitteilung.

Das Geschäftsmodell basiere auf langfristigen Stromabnahmeverträgen, das so erstmals in Deutschland für Offshore-Wind angewandt werde. Zu den Abnehmern der Windenergie zählen demnach Amazon, BASF, der Werkstoffhersteller Covestro, Rewe und Google.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen