Kurznachrichten

"Unter keinen Umständen" Hisbollah-Abgeordneter im Libanon schließt Entwaffnung aus

449317273.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Einen Tag nach dem von der libanesischen Regierung verkündeten Beginn ihrer Entwaffnung hat ein Vertreter der pro-iranischen Hisbollah-Miliz die Niederlegung von deren Waffen ausgeschlossen. Die Hisbollah werde "unter keinen Umständen und keinem Vorwand ihre Waffen niederlegen", sagte der zur Hisbollah gehörende Parlamentsabgeordnete Hassan Ezzedine am Samstag laut der staatlichen Nachrichtenagentur NNA.

Bei dem von der Regierung verkündeten Entwaffnungsplan handele es sich um eine "frevelhafte, überstürzte und leichtsinnige Entscheidung, die überdacht werden muss", sagte Ezzedine bei einer Veranstaltung im Südlibanon, wo die Hisbollah starken Rückhalt genießt. Unter dem Druck der US-Regierung und aus Furcht vor weiteren israelischen Militäreinsätzen im Libanon hatte die Regierung in Beirut die Armee im vergangenen Monat angewiesen, einen Plan zur Entwaffnung der Hisbollah auszuarbeiten. Bei einer von Vertretern der Hisbollah und deren Verbündeten boykottierten Kabinettssitzung hatte die Regierung den Entwaffnungsplan am Freitag abgesegnet. Informationsminister Paul Morcos zufolge beginnt dessen Umsetzung ab sofort "abhängig von den verfügbaren Kapazitäten".

Die pro-iranische Hisbollah, deren erklärtes Ziel die Vernichtung Israels ist, hatte unmittelbar nach dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 mit verstärktem Raketenbeschuss auf Israel begonnen. Die israelische Armee reagierte mit massiven Luftangriffen auf Ziele im Libanon und schließlich mit einer Bodenoffensive. Auf beiden Seiten der Grenze wurden tausende Menschen vertrieben.

Im November 2024 wurde eine Waffenruhe vereinbart, die eigentlich einen Rückzug der Hisbollah aus dem Grenzgebiet zu Israel und eine Auflösung ihrer militärischen Stützpunkte vorsieht. Israel wirft der Hisbollah jedoch vor, weiterhin im Grenzgebiet militärisch aktiv zu sein und greift mit dieser Begründung weiterhin regelmäßig Hisbollah-Ziele an.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen