Umfrage "Digital für alle" Mehrheit der Menschen in Deutschland steht Digitalisierung positiv gegenüber
21.06.2022, 14:43 Uhr
Die 2020 gegründete Cyberagentur in Halle startet ihr bislang größtes Ausschreibungsverfahren für Cybersicherheit.
(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)
Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland steht dem Trend zur Digitalisierung positiv gegenüber. Viele befürchten allerdings eine Spaltung der Gesellschaft durch digitale Technologien. Das sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Initiative "Digital für alle" zum bundesweiten Digitaltag, die am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde.
Danach sieht 87 Prozent der Bevölkerung die Digitalisierung als Chance. Diese positive Haltung ist nicht nur bei jungen Leuten vorhanden: Auch 71 Prozent der über 75-Jährigen sehen das so. 89 Prozent der Befragte sagte, digitale Technologien seien aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken.
Gleichzeitig geht aber eine Mehrheit der Menschen davon aus, dass nicht alle Menschen in gleichem Maße vom technologischen Fortschritt profitieren. In der Umfrage sah eine Mehrheit (58 Prozent) das Land digital gespalten. Im Vorjahr waren diese Befürchtungen allerdings noch stärker ausgeprägt. Im Jahr 2021 lag der Anteil der Befragten, die eine Spaltung wahrnehmen, noch bei 65 Prozent.
Quelle: ntv.de, dpa