Geschäftsklima im Aufwärtstrend Stimmung im Rohstoff-Großhandel erholt sich nach Zollschock deutlich
11.06.2025, 11:41 Uhr
Geht es endlich wieder aufwärts mit der deutschen Wirtschaft? (Illustration)
(Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dp)
Die Stimmung im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen hat sich im Mai nach einem Einbruch im Vormonat wieder etwas verbessert. Das Geschäftsklima in diesem Bereich stieg von minus 33 Punkten im April auf nun minus 17 Punkte, wie das Ifo-Institut in München am Mittwoch mitteilte. Dieses Großhandelssegment habe sich "vom Zollschock vorübergehend erholt".
Der sogenannte Produktionsverbindungshandel sei "das Bindeglied zwischen Herstellern beziehungsweise Erzeugern und Abnehmern sowie Verarbeitendem Gewerbe, Handwerk und Bauwirtschaft", erklärte das Ifo-Institut. Daher sei er ein Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung.
Die Großhändler schätzten im Mai sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Erwartungen deutlich besser ein als im April. Der Indikator für die Erwartungen kletterte von minus 41 Punkten auf minus 20 Punkte an. Die Bewertung der Geschäftslage stieg von minus 25 Punkten auf minus 14 Punkte.
"Die Stimmung unter den Großhändlern war im Mai wieder deutlich weniger pessimistisch", erklärte ifo-Branchenexpertin Ulrike Mandalka. "Angesichts der unberechenbaren US-Zollpolitik wäre es aber zu früh, Entwarnung zu geben."
Auch im Großhandel mit Konsumgütern stieg das Geschäftsklima den Angaben zufolge von minus 24 Punkten im April auf minus 13 Punkte. Auch hier verbesserten sich sowohl die Beurteilungen der aktuellen Lage als auch die Einschätzungen der Geschäftserwartungen.
Quelle: ntv.de, AFP