Kurznachrichten

Stimmen noch nicht ausgezählt Wahlergebnis in Indonesien verzögert

In Indonesien hat die Wahlkommission bis in den Abend Stimmzettel ausgezählt, um die Frist zur Verkündung des offiziellen Endergebnisses der Parlamentswahl einzuhalten. Nach 20 Uhr Ortszeit lag das Ergebnis des Urnengangs vom 9. April noch nicht vor.

Es muss eigentlich binnen eines Monats verkündet werden. Nach dem vorläufigen Ergebnis legte die Oppositionspartei PDI-P der früheren Präsidentin Megawati Sukarnoputri von etwa 15 auf 19 Prozent zu und wurde stärkste Kraft. Golkar, die Partei des früheren Diktators Suharto, blieb mit rund 15 Prozent zweitstärkste Kraft, und die "Demokratische Partei" von Präsident Susilo Bambang Yudhoyono fiel von gut 20 auf unter zehn Prozent zurück.

Wichtiger als die Parlamentswahlen sind laut Beobachtern die Präsidentenwahlen am 9. Juli. Yudhoyono darf nicht wieder antreten. Aussichtsreichster Kandidat ist der Vertreter der PDI-P, der populäre Bürgermeister der Hauptstadt Jakarta, Joko Widodo.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen