Kurznachrichten

Preise im November Weitere Signale für ein Rückgang der hohen Inflation in Deutschland sichtbar

387348092.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Signale für ein Abflauen der hohen Inflation in Deutschland mehren sich: Die deutschen Hersteller senkten ihre Preise im November bereits den zweiten Monat in Folge deutlich. Die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte gaben wegen günstigerer Energie um durchschnittlich 3,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat nach, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.

Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit minus 2,5 Prozent gerechnet. Im Oktober hatte es mit 4,2 Prozent den ersten Rückgang seit zweieinhalb Jahren gegeben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat schwächte sich die Teuerungsrate diesmal auf 28,2 Prozent ab, nachdem es im August und September mit jeweils 45,8 Prozent die höchsten Anstiege seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 gegeben hatte.

"Es scheint, dass die Inflationsdynamik deutlich zurückgegangen ist", kommentierte Ökonom Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Entwicklung. Dennoch bleibe das erreichte Niveau der Erzeugerpreise teils exorbitant. Auch im kommenden Jahr dürfte es für die Verbraucher in vielen Bereichen erneut deutlich teurer werden. "Da ist noch Druck in der Pipeline", sagte Niklasch.

Quelle: ntv.de, RTS

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen