Kurznachrichten

Unternehmen soll Bitcoins etablieren Winklevoss-Zwillinge unterstützen digitale Währung

Seit dem Film "The Social Network" sind sie bekannt als das Brüderpaar, das Mark Zuckerberg wegen Ideenklaus verklagte. Nun machen die Zwillinge Cameron und Tyler Winklevoss wieder von sich reden. Sie wollen der digitalen Währung Bitcoin zum Durchbruch verhelfen. In einem Antrag bei der US-Börsenaufsicht stellten sie Pläne für eine Bitcoin-Vermögensverwaltungsgesellschaft vor, die den Handel mit der digitalen Währung erleichtern soll. Dieser "Bitcoin-Trust" würde Aktien im Wert von insgesamt 20 Millionen Dollar (rund 15 Millionen Euro) ausgeben - jeder Anteilsschein für 20 Dollar echtes Geld hätte bei der Ausgabe gleichzeitig einen bestimmten Wert in Bitcoins.

"Die Aktien sind für Anleger gedacht, die eine kosteneffiziente und bequeme Methode suchen, an Bitcoins zu kommen", heißt es in dem Konzept der Zwillingsbrüder. Auf den 74 Seiten nennen sie vorschriftsgemäß auch die Risiken: "Da die Geschäftsführung keine Erfahrung mit der Leitung einer Investmentgesellschaft wie dem Bitcoin Trust hat, könnten ihre Fähigkeiten nicht ausreichend oder unpassend dafür sein."

Bitcoins wurden 2009 als Antwort auf die internationale Finanzkrise erfunden. Geschaffen hat sie ein unbekannter Programmierer, der eine von Zentralbanken und anderen Finanzinstituten unabhängige Währung wollte. Nutzer können die Währung als virtuelle Guthaben erwerben. Der Wechselkurs zu echtem Geld wird täglich errechnet - und kann teils extrem schwanken. Es gibt einige Online-Shops und Websites, die Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren. Staatliche Aufsichtsbehörden und Notenbanken fürchten, Bitcoins könnten zur Geldwäsche genutzt werden.

Die Winklevoss-Zwillinge sind große Fans der digitalen Währung. Laut "New York Times" besaßen sie im April ein Prozent aller Bitcoins im Umlauf. Die Einigung in dem Rechtsstreit mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg brachte ihnen Millionen ein - in bar und in Facebook-Anteilen.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen