Umbau bei Discounter fruchtet Aldi Nord schließt zur Konkurrenz auf
28.07.2016, 20:39 Uhr
Im deutschen Lebensmittelhandel tobt ein harter Preiskampf.
(Foto: dpa)
Die Aldi-Gruppe und Lidl beherrschen den deutschen Discounter-Markt. In den vergangenen Jahren droht vor allem Aldi Nord in diesem Preiskampf abgehängt zu werden, doch die Modernisierung der Märkte scheint zu gelingen.
Aldi Nord sieht erste Erfolge seines Modernisierungskurses. Im laufenden Jahr habe sich der Umsatz im Gesamtunternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent gesteigert, sagte der Geschäftsführer Marketing und Kommunikation von Aldi Nord, Kay Rüschoff, dem "Handelsblatt". Ein Grund für die Wende sei der Umbau der Märkte. "Seit dem Jahr 2012 haben wir alle Filialen in unserem Netz modernisiert", sagte Rüschoff. Der Nettoumsatz von Aldi Nord in Deutschland in diesem Jahr dürfte damit laut Bericht von 12,3 auf fast 12,7 Milliarden Euro steigen.
Im vergangenen Jahr war Aldi Nord im deutschen Markt um 1,7 Prozent gewachsen, damit aber dennoch nur die Nummer drei. Aldi Süd konnte seinen Umsatz 2015 um 1,3 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro steigern. Lidl konnte um geschätzte 2 Prozent auf 17,0 Milliarden Euro zulegen.
Im deutschen Lebensmittelhandel tobt ein harter Preiskampf. Nach Angaben von Konsumforschern hatten Supermärkte 2015 ihren Marktanteil spürbar vergrößert - zulasten der Discounter. Als Reaktion hatte Aldi unter anderem mehr Markenartikel in das Angebot aufgenommen und seine Läden modernisiert. In Deutschland sind rund 30.000 Mitarbeiter für Aldi Nord tätig, für Aldi Süd arbeiten 36.000 Mitarbeiter.
Quelle: ntv.de, chr/dpa