Trost für Börsianer Apple glänzt mit Zahlen
18.01.2011, 23:19 Uhr
Die Reaktionen auf die Apple-Neuigkeiten verliefen vermutlich plangemäß
(Foto: REUTERS)
Einen Tag nachdem Apple bekannt gegeben hat, dass sich Konzernchef Steve Jobs vorerst aus dem Tagesgeschäft zurückziehen wird, glänzt der iPhone-Hersteller mit seinen Quartalszahlen. Zumindest für den Moment treten die Sorgen um die Gesundheit von Jobs in den Hintergrund, die Aktie springt deutlich ins Plus.
Apple hat dieser Tage den Börsen einiges zu berichten und hat dies minutiös durchgetaktet: Am Montag, als die US-Börsen wegen eines Feiertages geschlossen sind, gibt Apple-Chef Steve Jobs überraschend bekannt, sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen. Ein Tag haben Börsianer Zeit, diese Hiobsbotschaft zu verarbeiten, am Dienstag nach Börsenschluss tröstet der US-Konzern die Anleger mit glänzenden Zahlen. Die Taktik geht auf: Die Aktie steigt nachbörslich um vier Prozent, nachdem sie zuvor um bis zu sechs Prozent eingebrochen war.
Wie erwartet haben florierende Verkäufe der Kassenschlager iPad und iPhone Apple im ersten Quartal glänzende Geschäfte beschert. Der Gewinn stieg bis zum 25. Dezember um 78 Prozent auf sechs Mrd. Dollar. Je Aktie lag er mit 6,43 Dollar deutlich über den Experten-Prognosen von im Schnitt 5,40 Dollar.
Der Umsatz legte ebenfalls stärker als erwartet um 71 Prozent auf 26,7 Mrd. Dollar zu. Analysten hatten mit einem Umsatz von 24,42 Mrd-Dollar gerechnet.
Der Erfolg von Apple wird vermutlich die Furcht der Analysten und Investoren nur kurz eindämmen können. Sie fragen sich, was aus Apple werden soll, wenn Jobs seinen Posten endgültig abgeben muss. Tim Cook, der das Tagesgeschäft vorerst übernehmen wird, gilt zwar als gewiefter Taktiker, ihm fehlt jedoch der charismatische Auftritt Jobs, um in Zukunft als Ikone funktionieren können. Wie bei kaum einem anderen Unternehmen wird bei Apple der Erfolg in der öffentlichen Wahrnehmung mit dem Konzernchef in Verbindung gebracht.
Quelle: ntv.de, sla/rts