Signal an die Amerikaner China lockert die Yuan-Zügel
14.04.2012, 12:17 UhrDie Wirtschaftslenker in Peking kommen dringlichen Forderungen aus Washington einen winzigen Schritt entgegen: Mit der Schwungmasse der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft im Rücken weitet die chinesische Zentralbank die Handelsspanne für Yuan-Wechselkurse aus - um einen halben Prozentpunkt.
China lockert seinen streng regulierten Devisenhandel: Die Zentralbank erweiterte auf Weisung von oben die Handelspanne für die Landeswährung Yuan. Ab kommender Woche dürfe der Yuan um 1,0 Prozent nach oben oder nach unten vom Mittel für den Yuan-Dollar-Handel abweichen, teilte die chinesische Notenbank mit. Zuvor lag die Spanne bei 0,5 Prozent.
Viel Kontrolle geben die Chinesen damit nicht auf: Das maßgebliche Mittel der Spanne legt weiterhin die Zentralbank selbst fest. Sie gibt damit vor, auf welchem Niveau sich der Wechselkurs nun etwas mehr bewegen darf.
Gleichzeitig gibt sie dadurch zu erkennen, wie sich die beratenden Volkswirte der Regierung in Peking die maximalen Schwankungen im Devisenhandel des Tages vorstellen.
Der Schritt hat große außenpolitische Signalwirkung: Der Wechselkurs des Yuan zum Dollar ist Dauerstreitthema zwischen den USA und China. Die USA werfen der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt vor, ihre Währung künstlich niedrig zu halten, um sich im weltweiten Handel Vorteile zu verschaffen.
Aufgrund immenser Ungleichgewichte im Außenhandel ist China zum größten Kreditgeber der USA aufgestiegen.
Derzeit steuert die chinesische Wirtschaft auf ihr schwächstes Jahr seit langem zu. Zu Jahresanfang war das Plus . Die Wachstumsdaten .
Die Führung in Peking drosselte ihre Wachstumsprognose für 2012 bereits auf 7,5 Prozent. Das wäre das geringste Plus des boomenden Schwellenlandes seit 1990.
Quelle: ntv.de, rts