Wirtschaft

Nachfolge bereits klar Credit-Suisse-Chef tritt ab

Seit Monaten in der Kritik: Brady Dougan.

Seit Monaten in der Kritik: Brady Dougan.

(Foto: REUTERS)

Bei der Schweizer Großbank Credit Suisse steht ein Chefwechsel an. Brady Dougan geht und wird durch den Chef des britischen Versicherers Prudential, Thiam, ersetzt. Dougan sieht sich seit geraumer Zeit Rücktrittsforderungen ausgesetzt.

Führungswechsel bei Credit Suisse: Der Chef der Schweizer Großbank, Brady Dougan, tritt zurück. Nachfolger wird der Chef des britischen Versicherers Prudential, Tidjane Thiam. Dougan, der seit 2007 an der Spitze der zweitgrößten Schweizer Bank steht, bleibe noch bis Juni 2015 im Amt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Einen Grund für den Rücktritt des 1959 geborenen US-Amerikaners nannte Credit Suisse nicht. "Ich danke Brady Dougan für seinen außergewöhnlichen Einsatz und außerordentlichen Leistungen in mehr als 25 Jahren für die Bank", erklärte Verwaltungsratspräsident Urs Rohner. Dougan habe Credit Suisse trotz sehr anspruchsvoller Rahmenbedingungen für die Finanzbranche auf Kurs gehalten und schwierigste Herausforderungen gemeistert.

Dougan gehört wie Jamie Dimon von JP Morgan und Lloyd Blankfein von Goldman Sachs zu den wenigen Chefs von internationalen Großbanken, die nach der Finanzkrise im Amt geblieben sind. Wie er Credit Suisse durch die Turbulenzen nach der Lehman-Pleite lenkte, brachte ihm Anerkennung bei Investoren ein.

Nachfolger war ivorischer Minister

Rücktrittsforderungen kamen allerdings im vergangenen Jahr auf, nachdem sich Credit Suisse im Steuerstreit mit den US-Behörden auf einen Vergleich geeinigt hatte. Das Bankhaus zahlte die höchste Geldstrafe in der Schweizer Bankengeschichte und gab ein Schuldbekenntnis ab, sicherte sich dafür aber die wichtige Lizenz in New York. Außerdem kritisierten Analysten Dougan, weil er anders als der heimische Rivale UBS an seiner Strategie im Investmentbanking festhielt.

Der künftige Credit-Suisse-Chef Thiam ist in der Elfenbeinküste geboren und wuchs in Frankreich auf. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit bei der Unternehmensberatung McKinsey amtierte er in der Elfenbeinküste als Minister für Planung und Entwicklung. 2009 übernahm er den Chefsessel bei Prudential. Thiam ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen