Wirtschaft

Zurzeit noch zur teuer Daimler baut bald Elektrobusse in Serie

Linienbusse müssen in der Stadt bis zu 200 Kilometer am Tag zurücklegen - da hat der Verbrennungsmotor noch Vorteile.

Linienbusse müssen in der Stadt bis zu 200 Kilometer am Tag zurücklegen - da hat der Verbrennungsmotor noch Vorteile.

(Foto: REUTERS)

Wer Bus fährt und das Auto stehen lässt, tut etwas für die Umwelt. Allerdings stoßen auch Busse erhebliche Mengen Abgase aus, die vor allem mitten in den Städten die Luft belasten. Daimler will das ändern. Schon bald soll der Elektrobus serienreif sein.

Daimler will bereits in wenigen Jahren Busse mit alternativen Antrieben in Serie fertigen. Noch vor dem Jahr 2020 werden batterie-elektrisch und mit Brennstoffzellen angetriebene Busse als Serienfahrzeuge auf den Markt kommen, kündigte der Entwicklungsleiter von Daimlers Bus-Sparte, Gustav Tuschen, in Mannheim an.

Treiber für die Entwicklung seien die CO2-Gesetzgebung, Vorgaben zur Luftreinhaltung und Lärmvermeidung in Städten, so Tuschen. Bis zur Serienreife ist es aber noch ein weiter Weg: Rein elektrisch betriebenen Bussen fehle es heute an Reichweite und damit an Einsatzmöglichkeiten, sagte Tuschen.

Im Stadtbetrieb müssten Busse täglich bis zu 200 Kilometer zurücklegen. Noch habe der Verbrennungsmotor dabei entscheidende Vorteile. "Weder der Batteriebus noch der Brennstoffzellenbus sind zum heutigen Tage in großen Stückzahlen zu vermarkten", gibt Tuschen zu.

Ein Problem bei elektrischen Antrieben bislang sind die Kapazitäten aktueller Batterien. "Die Batterieentwicklung geht rasant voran", sagte der Chef der Bussparte Hartmut Schick. "Wir sind dabei, einen elektrischen Antrieb zu entwickeln."

Über größere Stückzahlen im gesamten Daimler-Konzern werde auch die Wirtschaftlichkeit von Elektroantrieben steigen. Bislang fertigt Daimler lediglich Busse mit Brennstoffzellen- oder Hybrid-Antrieb, die sowohl mit Diesel- als auch mit Strom betrieben werden. Diese werden in Kleinserien hergestellt.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen