Starkes Wachstum im US-Markt Daimler setzt auf Trucks
29.07.2012, 14:15 Uhr
Sattelzugmaschinen im Stau: In Zeiten steigender Spritpreise liefert die ökologische Sparsamkeit neue Verkaufsargumente.
(Foto: REUTERS)
Der Transport von Waren rollt in den Vereinigten Staaten - nicht viel anders als in Deutschland - zu großen Teilen über die Straße. Der Bedarf an neuen Nutzfahrzeugen dürfte nach Ansicht der Nordamerika-Sparte von Daimler Trucks in den kommenden Monaten steigen.
Trotz des rechnet Daimler mit kräftigen Wachstumsraten auf dem US-amerikanischen Nutzfahrzeugmarkt.
Die schleppende US-Wirtschaft habe zwar den Auftragseingangs abgeschwächt, allerdings seien die Fundamentaldaten der Branche "durchweg positiv", sagte Daimler-Manager Martin Daum der "Börsen-Zeitung". Daum leitet für den deutschen Dax-Konzern die Sparte Daimler Trucks North America (DTNA).
Die vielen in die Jahre gekommenen Trucks in den USA erhöhten die Nachfrage nach neueren Modellen, da Kunden wüssten, dass "alte Nutzfahrzeuge deutlich teurer sind".
Als weiteren Faktor nannte Daum die vorhandenen Finanzierungsmöglichkeiten. Es sei mittlerweile auch für kleine US-Unternehmen deutlich einfacher, an Geld zu kommen.
Einen zentralen Stellenwert räumte der Daimler-Manager auch Spareffekten dank neuer Umwelttechnologie ein. "Auf dem Nutzfahrzeugmarkt ist effizienterer Treibstoffverbrauch der Schlüssel zum Erfolg, da wollen wir noch besser werden und somit unsere Wettbewerbsposition weiter ausbauen."
Der Schlüssel zur Marktdominanz
Ziel von Daimler Trucks in Nordamerika sei es, "der unbestrittene Marktführer zu sein, der Trends bestimmt, den Markt bestimmt und somit der dominierende Faktor in Nordamerika ist".
Im vergangenen Jahr hatte Daimler weltweit rund 426.000 Lkw (plus 20 Prozent) ausgeliefert und damit rund 28,8 Mrd. Euro (plus 20 Prozent) umgesetzt. Der operative Gewinn (Ebit) war um 41 Prozent auf knapp 1,9 Mrd. Euro gestiegen.
Quelle: ntv.de, rts