Anstieg um fast zwei Drittel Deutlich mehr Falschgeld sichergestellt
23.01.2015, 10:44 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Fälscher haben im vergangenen Jahr wesentlich mehr Blüten in den Umlauf gebracht als noch im Jahr zuvor. Vor allem auf eine Banknote haben es Kriminelle abgesehen. Der Schaden geht in die Millionen.
Geldfälscher haben in Deutschland mehr Blüten in Umlauf gebracht. Im vergangenen Jahr zogen Banken, Handel und Polizei rund 63.000 falsche Euro-Banknoten aus dem Verkehr und damit 63 Prozent mehr als 2013, wie die Bundesbank mitteilte. "
"Das Falschgeldaufkommen ist deutlich gestiegen - aber auf einem niedrigen Niveau", sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele. Nach den Angaben sind die Fälscher beim Vertrieb aktiver geworden. Der Schaden stieg von 2,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 3,3 Millionen Euro.
Die Veränderung ergibt sich im Wesentlichen aus einem großen Anstieg bei den Fälschungen von 50-Euro-Scheinen. Von den insgesamt rund 63.000 beschlagnahmten Noten waren etwa 29.000 50-Euro-Noten. Das ist fast doppelt so viel wie noch im Jahr 2013.
Zurückgegangen ist derweil die Zahl gefälschter Münzen: Während 2013 noch etwa 52.000 gefälschte Münzen aus dem Verkehr gezogen worden waren, lag der Wert ein Jahr später nur noch bei etwa 46.000 Münzen.
Quelle: ntv.de, bdk/dpa