Wirtschaft

"Ungerechte Entscheidung" Ex-Murdoch-Vertraute angeklagt

Fühlt sich ungerecht behandelt: Rebekah Brooks gilt als eine der Schlüsselfiguren im Skandal

Fühlt sich ungerecht behandelt: Rebekah Brooks gilt als eine der Schlüsselfiguren im Skandal

(Foto: REUTERS)

Der frühere Murdoch-Verlagschefin Rebekah Brooks und ihrem Ehemann Charlie Brooks soll wegen der Verwicklung in dem britischen Medienskandal der Prozess gemacht werden. Die Journalistin bezeichnet die Anklage als "schwach und ungerecht".

In der Abhöraffäre um die britische Boulevard-Zeitung "News of the World" ist die langjährige Vertraute von Medienunternehmer Rupert Murdoch, Rebekah Brooks, angeklagt worden. Auch gegen fünf weitere Beschuldigte sei Anklage wegen Rechtsbeugung erhoben worden, darunter Brooks Ehemann, teilte die Staatsanwaltschaft in London mit. Es sind die ersten Anklagen in der Affäre, die nicht nur Großbritanniens Medienlandschaft, sondern auch Polizei und Politik erschüttert hat.

Das Ehepaar Brooks soll gemeinsame Sache gemacht haben.

Das Ehepaar Brooks soll gemeinsame Sache gemacht haben.

(Foto: REUTERS)

Das Ehepaar Brooks habe zusammen die Arbeit der Justiz in die Irre geleitet und eingeschränkt, hieß es in einer Mitteilung des Crown Prosecution Service CPS. Darauf stehen in Großbritannien je nach Lage auch Haftstrafen von mehreren Jahren.

Unter anderem sollen Brooks, ihr Mann und ihre Mitarbeiter der Polizei Dokumente, Computer und anderes Beweismaterial vorenthalten haben. Zusammen mit ihrer Assistentin Cheryl Carter soll Brooks Kisten aus dem Archiv des Medienkonzerns News International, der Teil von Rupert Murdochs News Corporation ist, entfernt haben.

Mit Blick auf alle der insgesamt sechs Angeklagten gebe es genug Beweismaterial, erklärte die Staatsanwaltschaft. Da es eine realistische Aussicht auf Verurteilungen gebe, sei es sehr wahrscheinlich, dass das Gericht den Prozess eröffnen werde. "Eine Verfolgung der Fälle ist im öffentlichen Interesse." Das Prozedere kann sich nun über Wochen und Monate hinziehen.

Brooks gekränkt

Brooks arbeitete einige Jahre als Chefredakteurin für die "News of the World" und leitete später die britische Zeitungssparte News International. Journalisten der mittlerweile eingestellten "News of the World" sollen illegal die Telefone von 800 Menschen abgehört haben, vor allem von Prominenten aus der Politik und dem Showgeschäft. Auch Handy-Mailboxen von Angehörigen von getöteten Soldaten sowie eines entführten Mädchens sollen geknackt worden sein.

Auf dem Höhepunkt des Medienskandals trat Brooks im Juli 2011 zurück. Sie wurde zweimal festgenommen und ist derzeit auf Kaution auf freiem Fuß. Am vergangenen Freitag hatte sie vor einem Ausschuss zur Untersuchung des Skandals ausgesagt. Dabei hatte sie unter anderem über ihre Bekanntschaften mit dem britischen Premierminister David Cameron und dessen Vorgängern berichtet.

"Wir bedauern diese schwache und ungerechte Entscheidung", erklärten Brooks und ihr Ehemann Charlie, die sich demnach in einem Polizeikommissariat aufhielten. Sie würden sich im Laufe des Tages zu den Vorwürfen äußern. Brooks' Ehemann ist ein Pferdetrainer und enger Freund von Premierminister Cameron. Charlie Brooks und Cameron kennen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit auf der Eliteschule Eton.

Bei den vier anderen Angeklagten handelt es sich um Cheryl Carter, Brooks' persönliche Sekretärin; den Sicherheitschef von News International, Mark Hanna; Brooks' Chauffeur Paul Edwards und Daryl Jorsling, der für die Sicherheit von Brooks zuständig war.

Quelle: ntv.de, sla/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen