Wirtschaft

Blackout in der VW-Stadt Golf-Produktion steht still

Blick auf Wolfsburg mit der Volkswagen Arena, der Autostadt und dem Volkswagenwerk.

Blick auf Wolfsburg mit der Volkswagen Arena, der Autostadt und dem Volkswagenwerk.

(Foto: picture alliance / dpa)

Fußballfans können aufatmen: Auch wenn ganz Wolfsburg ohne Strom ist, das Bundesligaspiel des VfL gegen Bayern München ist gesichert. Der Autobauer Volkswagen ist darauf nicht vorbereitet. Hier stehen die Bänder still, die Mitarbeiter gehen nach Hause.

Volkswagen Mitarbeiter arbeiten an der Produktionsstraße für den VW Golf VII.

Volkswagen Mitarbeiter arbeiten an der Produktionsstraße für den VW Golf VII.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der großflächige Stromausfall in Wolfsburg hat eine Sonderschicht im Volkswagen-Werk lahmgelegt. "Die Produktion steht. Die Mitarbeiter hier wurden nach Hause geschickt", sagte ein VW-Sprecher. Betroffen sei die Herstellung der Kompaktlimousine Golf, die wegen der guten Nachfrage auch diesen Samstag in einer Sonderschicht lief. Unklar war zunächst, ob die Arbeit an zwei Fließbändern oder nur an einem lief.

Über mögliche finanzielle Schäden, die in der Autoproduktion mit einem sogenannten Bandabriss stets drohen, konnte der Sprecher zunächst keine Angaben machen. Der Ausfall von vier Generatoren im VW-Kraftwerk sei plötzlich erfolgt, es habe keine Zeit mehr gegeben, im Werk mit geeigneten Bemühungen zu reagieren. "Es ist nicht koordiniert zum Stillstand gekommen", sagte der Sprecher. "Wir haben hier jetzt aber alles soweit in einen sicheren Zustand versetzt."

Ursache offenbar technischer Defekt

VW Vorzüge
VW Vorzüge 99,92

Nach Angaben des Versorgers LSW Energie hat eine defekte Leitungs-Kupplung zum Ausfall von vier Generatoren im VW-Kraftwerk geführt. Der VW-Sprecher erklärte, die Generatoren im Volkswagen-Kraftwerk seien "nach der Schutzauslösung einer Längskupplung heute Morgen gegen 9 Uhr ausgefallen". Experten arbeiteten fieberhaft an einer Lösung. Das Kraftwerk versorgt auch die Stadt mit Elektrizität. Rund 50. 000 Haushalte waren zeitweise von dem Ausfall betroffen.

Das VW-Werk in Wolfsburg am Mittellandkanal gilt als die größte zusammenhängende Autofabrik der Welt. Gegen Mittag waren auch der Internetauftritt volkswagen.de sowie verwandte Seiten wie etwa die Investoreninformationen nicht zu erreichen. Wie groß das Problem womöglich war und ob beispielsweise auch die Server für die E-Mails der VW-Führungskräfte betroffen waren, blieb zunächst unklar.

Sportfans mussten sich keine Sorgen um das heutige Fußballprogramm machen. Das Bundesligaspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Bayern München war offenbar zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Das Stadion verfügt über eine Notstromversorgung, sodass die Partie vermutlich sowieso hätte angepfiffen werden können. Inzwischen fließt der Strom in weiten Teilen Wolfsburgs wieder.

Quelle: ntv.de, ddi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen