900 Millionen Android-Geräte aktiv Google so teuer wie nie
15.05.2013, 22:35 Uhr
Einen Blick wert: Die Google-Aktie ist so teuer wie nie.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Hausse an den US-Börsen geht auch an Google nicht spurlos vorbei. Das Papier des Internetkonzerns klettert und klettert und markiert ein neues Allzeithoch. Getrieben vom Erfolg des Smartphone-Betriebssystems Android schlägt Google damit zwei Fliegen mit einer Klappe.
Mit einem neuen Allzeithoch läutet die Google-Aktie die Entwicklerkonferenz I/O des US-Internetkonzerns ein. Das Papier durchbrach im frühen Handel in New York die Marke von 900 Dollar und hielt diesen Wert bis zum Ende. Am Ende stand ein Plus von 3,2 Prozent in den Büchern und ein Schlusskurs von 916 Dollar.
Schon seit Monaten klettert das Google-Papier scheinbar unaufhaltsam. Noch zu Jahresbeginn war die Aktie gut 700 Dollar wert. Seitdem hat Google unter anderem mit seiner Datenbrille Google Glass für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Das Smartphone-Betriebssystem Android konnte seinen Vorsprung vor Apples iPhone-Plattform iOS ausbauen.
Frische Zahlen
Das Betriebssystem Android hat indes die Marke von 900 Millionen aktivierten Geräten geknackt. Im Jahr 2012 hatte Google erst 400 Millionen aktivierte Android-Geräte gemeldet. Es geht dabei vor allem um Smartphones.
Die App-Downloads auf der Plattform Google Play hätten 48 Milliarden erreicht - davon allein 2,5 Milliarden im vergangenen Monat. Rivale Apple steht unmittelbar davor, die Marke von 50 Milliarden heruntergeladenen Apps zu erreichen.
Apple im Visier
Auf der Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco gibt Google jedes Jahr einen Einblick in seine Zukunftsvisionen und stellt fertige neue Produkte vor. So berichteten US-Medien vom bevorstehenden Start eines Streaming-Dienstes für Musik.
Mit dem guten Lauf an der Börse rückt Google immer näher an den Rivalen Apple heran, der bei Anlegern nach durchwachsenen Geschäftszahlen in Ungnade gefallen ist und dessen Aktie um 2 Prozent nachgab. Apple kostete damit an der Börse insgesamt 410 Mrd. Dollar, Google kommt derzeit auf etwa 302 Mrd. Dollar. Microsofts Gesamtbewertung lag bei 282 Mrd. Dollar.
Quelle: ntv.de, bad/dpa