Wirtschaft

Testbericht mit vernichtendem Urteil Handel verweigert Elektroschrott-Rücknahme

090e02bd68342d2ee3a3dc1c068c0a6c.jpg

Die ausgediente Waschmaschine mal eben beim Händler zurückgeben? Was gesetzlich vorgeschrieben ist, scheint in der Praxis nur bedingt möglich. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert nach einem Test die Tricks vieler Händler.

Viele Händler verweigern der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zufolge die gesetzlich vorgeschriebene Rücknahme alter Elektrogeräte. Tests bei 45 Unternehmen belegten, dass "die Mehrheit des Handels" Verbraucher schlecht oder falsch informiere, Geräte nicht zurücknehme oder dafür Gebühren verlange.

Die Verbraucherschützer haben nach eigenen Angaben Elektrofachgeschäfte, Baumärkte, Möbelhäuser und Online-Händler getestet. Die Deutschen dürfen seit einem Monat ihre ausgedienten Elektrogeräte beim Händler abgeben - vorausgesetzt, das Geschäft hat 400 Quadratmeter Verkaufsfläche für Elektrogeräte. Viele Geschäfte verweigerten die Rücknahme unter Verweis auf die Fläche, kritisierte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Es sei "absurd", dass Kunden den Laden vermessen müssten, um ihr Recht durchzusetzen.

Probleme gibt es demnach bei Online-Händlern, weil diese häufig ausschließlich einen Paketversand anbieten. "So wird Kunden die Rückgabe erschwert, um möglichst wenig Geräte zurücknehmen zu müssen", sagte der DUH-Referent für Kreislaufwirtschaft, Philipp Sommer. Online-Händler sollten Kunden die Rückgabe über stationäre Sammelstellen ermöglichen. DUH-Chef Jürgen Resch sprach von einer "umweltpolitischen Bankrotterklärung". Der Handel sabotiere die Umweltziele und trete "den Umwelt- und Verbraucherschutz mit Füßen".

Nach dem neuen Elektrogesetz müssen Geschäfte Geräte mit einer Kantenlänge bis 25 Zentimeter ohne Kassenbon und ohne den Kauf eines neuen Geräts zurücknehmen. Größere Geräte dürfen Kunden nur beim Kauf eines neuen kostenlos abgeben.

Quelle: ntv.de, jgu/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen