Rekordwachstum in Deutschland Immer mehr Chinesen träumen von Ikea
10.09.2015, 13:28 Uhr
Auf dem chinesischen Markt wächst Ikea inzwischen am stärksten.
(Foto: REUTERS)
Das schwedische Möbelhaus Ikea wächst weiter ungebremst. Vor allem die Chinesen entdecken zunehmend ihre Freude am Grübeln über Bauanleitungen sowie dem Nachzählen von Schräubchen. Ebenso ergeht es den Russen.
Ein Rekordwachstum in Deutschland und gute Verkaufszahlen in fast allen anderen Ländern haben der schwedischen Möbelhauskette Ikea ein sattes Umsatzplus beschert. Im Ende August abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/2015 nahm die Ikea-Gruppe knapp 32 Milliarden Euro ein, wie Ikea in Stockholm mitteilte. Das war ein Plus von mehr als elf Prozent. Bereinigt um Wechselkurseffekte legte der Umsatz um 8,9 Prozent zu. Ikea betreibt 328 Geschäfte in 28 Ländern.
Das Unternehmen betonte, es habe "in fast allen Märkten" ein Wachstum gegeben, allem voran in China, wo die Verkaufszahlen am stärksten gestiegen seien, gefolgt von Russland. "Deutschland hat ein Rekordwachstum verzeichnet und in Nordamerika ist es gut gelaufen", erklärte das Unternehmen. Den vollständigen Jahresbericht will Ikea im Dezember veröffentlichen.
Im Laufe des Geschäftsjahres eröffnete die Unternehmensgruppe mit Sitz in den Niederlanden 13 neue Geschäfte. In Deutschland kamen in diesem Jahr Bremerhaven und Kaiserslautern als 49. und 50. Standort hinzu.
Ikea war 1943 von Ingvar Kamprad gegründet worden. Sein Vermögen wird auf mehr als 30 Milliarden Euro geschätzt. Trotz seines inzwischen hohen Alters sitzt er immer noch im Aufsichtsrat der Ingka Holding, dem Mutterhaus der Ikea-Gruppe.
Quelle: ntv.de, jwu/AFP