"Der Deal des Jahres" IndiGo bestellt 180 A320
12.01.2011, 12:15 UhrDer Verkaufsschlager A320 lässt bei Airbus erneut die Kassen klingen. Die indische Airline IndiGo ordert 180 Maschinen des Typs - die größte je bestellte Stückzahl der EADS-Tochter. Das Volumen des Auftrags liegt im zweistelligen Milliarden-Bereich. Konzernchef Gallois ist zufrieden.
Beflügelt von einem milliardenschweren Großauftrag aus Indien blickt der Airbus-Mutterkonzern EADS nach einem schweren Jahr wieder zuversichtlicher in die Zukunft. "2010 war definitiv ein Jahr des Fortschritts", sagte EADS-Chef Louis Gallois bei seinem traditionellen Jahresausblick. Wenige Stunden zuvor hatte Airbus eine Bestellung der indischen IndiGo-Airline über 180 A320-Flugzeuge bekanntgegeben.
Hinsichtlich der Stückzahl ist es die größte Bestellung der Konzerngeschichte. Wie Airbus mitteilte, unterzeichnete die indische Billigflug-Gesellschaft eine Absichtserklärung zur Bestellung von 150 Mittelstreckenflugzeugen vom Typ A320 Neo mit einer neuartigen Motorisierung sowie von 30 A320-Maschinen mit der herkömmlichen Motorisierung.
Das Volumen der Bestellung wurde nicht mitgeteilt. Laut Listenpreisen beträgt es 15,6 Mrd. Dollar, wie ein Airbus-Sprecher sagte. Welches Unternehmen die Motoren für die A320-Maschinen bauen soll, hat Airbus noch nicht entschieden.
Verkaufsschlager A320
Die A320 ist der Kassenschlager von Airbus. Über 4500 Maschinen des Typs sind nach Angaben von Airbus bereits ausgeliefert, etwa 6800 verkauft. Damit seien die A320-Flugzeuge die"«weltweit erfolgreichste Familie von Flugzeugen mit Standardrumpf". Die indische Gesellschaft, laut Airbus der größte Billigflieger Indiens, ist der Erstkunde für die A320 Neo, die neue treibstoffsparendere Version des Flugzeugtyps. Die Entscheidung über die Wahl der Triebwerke werde der Auftraggeber noch bekanntgeben, hieß es.
Von der Neuauflage A320 Neo erwartet Verkaufschef John Leahy früheren Angaben zufolge mindestens weitere 4000 Bestellungen. Einen komplett neu entwickelten Nachfolger für die A320-Flugzeuge will Airbus frühestens 2025 auf den Markt bringen.
IndiGo macht den Anfang
IndiGo hat mit seiner Bestellung sichergestellt, dass es als erstes Unternehmen den A320 Neo erhält, der erst vergangenen Monat vorgestellt worden war und ab 2016 ausgeliefert werden soll. Die IndiGo-Gründer Rakesh Gangwal und Rahul Bhatia erklärten, die Bestellung der besonders effizienten Airbus-Maschinen, ermögliche es dem Unternahmen, "weiter niedrige Preise anzubieten". Der Umfang der Bestellung trage dem Boom des Luftverkehrs im aufstrebenden Schwellenland Indien Rechnung.
Ein prima Start
"Es ist der Deal des Jahres, schöner kann man das Jahr gar nicht einleiten", sagte Gallois. Die Krise im Flugzeugbau sei zwar noch nicht überwunden, doch sei das Geschäft mittlerweile wieder stärker angelaufen als erwartet. Airbus habe 2010 mehr als 500 Flugzeuge ausgeliefert und auch mehr als 500 Bestellungen verbucht. Exakte Zahlen will Airbus am 17. Januar veröffentlichen.
Die Rentabilität von Airbus werde mittelfristig erheblich steigen, die Sparprogramme zeigten Wirkung. Der Helikopter-Hersteller Eurocpter dagegen befinde sich noch in der Krise, vor allem im Segment der leichten und mittleren Hubschrauber.
Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa/AFP