Wirtschaft

Im Überlebenskampf JAL hofft auf den Staat

Für die angeschlagene Fluggesellschaft Japan Airlines ist Rettung in Sicht. Nachdem die US-Fluglinien American Airlines und Delta Air Lines konkurrierende Hilfsangebote abgegeben haben, wird nun auch von der japanischen Regierung und Banken Unterstützung erwartet.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Allein die Hoffnung auf Staatsgarantien für Kredite über 700 Mrd. Yen (umgerechnet: 7,8 Mrd. US-Dollar) ließ den Aktienkurs der Japan Airlines zu Wochenbeginn um sieben Prozent steigen. In weniger als vierzehn Tagen legte er um rund 18 Prozent zu.

Getrieben wurde die Entwicklung unter anderem von einem Hilfsangebot von American Airlines. Vergangene Woche hatte die Fluglinie angekündigt, 1,1 Mrd. Dollar in Japan Airlines pumpen zu wollen, um sie in der Oneworld-Allianz zu halten. Zuvor hatte Delta Airlines bereits Mitte November versucht, die Fluggesellschaft mit einem rund eine Mrd. Dollar schweren Rettungspaket zu einem Wechsel zum konkurrierenden Luftfahrtbündnis SkyTeam zu bewegen.

Das Gute daran ist, dass Leute an der Rettung der Airline arbeiten, sagte Brett McGonegal, Managing Director bei Cantor Fitzgerald. Seiner Meinung nach könnte es am Ende auf eine Kombination aus einem staatlich garantierten Kredit und der Hilfe von einigen Codesharing-Partnern hinauslaufen. Dennoch sei die Situation um die japanische Fluglinie noch lange nicht überstanden.

Kredite von der Staatsbank

Hinter einer möglichen Kreditgarantie scheint mehr zu stecken als bloß die Anstrengung, Japan Airlines so zu erhalten, wie wir sie kennen, sagte Verbraucherstratege Richard Hastings von Global Hunter Securities. Manchmal soll damit einfach die Attraktivität für potenzielle Investoren erhalten werden.

Für eine amerikanische Fluggesellschaft böte sich eine Beteiligung an Japan Airlines förmlich an, fügte Hastings hinzu. Damit könnten die weltweite Reichweite verstärkt und Kosten eingespart werden. "Deshalb muss die Regierung Japan Airlines zu einer Zeit stabilisieren, in der ein Einstieg attraktiv erscheint", sagte der Verbraucherstratege.

Zu den größten Kreditgebern von Japan Airlines gehört die staatliche Development Bank of Japan. Sie hielt per März dieses Jahres 40,5 Prozent der langfristigen Verbindlichkeiten, wie aus einer Recherchenotiz von JP Morgan vom Oktober hervorgeht. Weitere Geldgeber sind demnach die Mizuho Corporate Bank, die Bank of Tokyo-Mitsubishi und die Sumitomo Mitsui Banking Corp.

Quelle: ntv.de, wne/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen