Wirtschaft

Ungewöhnliche Operation Mann setzt auf Bezahl-Chips in den Händen

Martijn Wismeijer lässt sich in jede Hand einen Mikrochip implantieren.

Martijn Wismeijer lässt sich in jede Hand einen Mikrochip implantieren.

(Foto: Screenshot Youtube)

Mit einem radikalen Experiment möchte ein Internetunternehmer aus den Niederlanden die virtuelle Geldbörse vorantreiben - er lässt sich Mikrochips in seine Hände implantieren. Diese sollen ihm das kontaktlose Bezahlen mit Bitcoins ermöglichen.

Um die virtuelle Währung Bitcoins kontaktlos nutzen zu können, hat sich ein niederländischer Internetunternehmer in jede Hand einen Mikrochip implantieren lassen. Das Experiment solle "das Konzept der virtuellen Geldbörse vorantreiben", sagte Martijn Wismeijer, Mitgründer des Unternehmens MrBitcoin, das eine Art Geldautomaten für Bitcoins anbietet. Jedes Implantat ist demnach zwölf mal zwei Millimeter groß, besteht aus "biologisch verträglichem" Glas und hat eine Speicherkapazität von bis zu 888 Bits.

Über ein Signal könnten die Chips mit Geräten wie etwa Smartphones kommunizieren, sagte Wismeijer. Sie glichen eher einem Sparkonto als einem Girokonto. "Das Zahlungsgerät bleibt weiterhin das Smartphone, aber das Zahlungsmittel kommt von den Chips", sagte Wismeijer. Er und einige Mitstreiter hatten sich die Geräte bereits am 3. November von einem Spezialisten implantieren lassen.

Erstes Implantat für Geldgeschäfte

Die Chips gibt es im Internet für rund 80 Euro zu kaufen, sie können auf Smartphones programmiert werden. Mit ihnen ist es unter anderem auch möglich, kontaktlos Türen zu öffnen oder Wecker zum Schweigen zu bringen. Etwa 1500 Menschen nutzen die Geräte laut Wismeijer weltweit bereits, allerdings nach seinem Kenntnisstand bislang nicht für Geldgeschäfte.

Die virtuelle Währung Bitcoin war im Jahr 2009 als Antwort auf die Finanzkrise erfunden worden. Geschaffen wurde sie von einem unbekannten Programmierer, der eine von Staaten, Zentralbanken und anderen Finanzinstituten unabhängige Währung wollte. Das virtuelle Geld wird durch komplexe Verfahren berechnet. Der Wechselkurs zu echten Währungen schwankt stark.

Quelle: ntv.de, kst/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen