Wirtschaft

Neue Frist der Solar-Gläubiger Q-Cells bekommt neun Wochen

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein Ausblick in die Insolvenz entfaltet auf der Gläubigerversammlung des Bitterfelder Solarkonzerns Q-Cells Wirkung. Die Mehrheit der Geldgeber stimmt einer Fristverlängerung zu. Das Unternehmen bekommt den dringend erforderlichen Aufschub zur Neuordnung seiner Finanzen.

Q-Cells
Q-Cells ,00

Die Gläubigerversammlung des angeschlagenen Solarkonzerns gewährt dem Unternehmen Zahlungsaufschub. Die Wandelschuldverschreibung, die ursprünglich am 28. Februar fällig geworden wäre, könne nun nach der Entscheidung bis zum 30. April 2012 gestundet werden, teilte das Unternehmen am späten Montagabend mit.

Der beschlossene Aufschub betreffe auch die Forderungen aus der von Q-Cells SE übernommenen Garantie für die Wandelanleihe. Das Unternehmen betrachte die Einigung als "wichtigen Meilenstein für die erfolgreiche Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten", hieß es in der Mitteilung. Weitere Schritte würden folgen. In der zweiten Jahreshälfte soll die Finanzrestrukturierung umgesetzt sein.

Die Stundung der Zahlung um zwei Monate entspricht der Position, die das Unternehmen der Gläubigerversammlung vorgeschlagen hatte. Damit soll Zeit gewonnen werden, um den Weg für eine umfassende Neustrukturierung frei zu machen.

Q-Cells hatte Anfang Februar mitgeteilt, man habe sich mit einem Großteil der Gläubiger auf einen Neustart geeinigt. Demnach sollen die Investoren künftig 95 Prozent der Unternehmensanteile bekommen. Einzelne Gläubiger lehnten das Vorhaben aber ab und forderten eine Auszahlung.

Auf der Versammlung wurde auch das Szenario eines Insolvenzverfahrens und die daraus resultierenden Folgen für die Gläubiger vorgestellt. Anschließend habe die Zustimmungsquote bei der Entscheidung 80 Prozent betragen.

Die Solarbranche war 2011 in eine schwere Krise geraten. Gründe sind Überkapazitäten und ein daraus resultierender harter Preiskampf.

Einige sind bereits in die Insolvenz gerutscht, darunter das Berliner Unternehmen .

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen