Wirtschaft

Der Chef fliegt mit Qantas startet A380

Wolkentürme am Himmel über Sidney.

Wolkentürme am Himmel über Sidney.

(Foto: REUTERS)

Nach dem dramatischen Triebswerksschaden an einem Riesenjet über Singapur nimmt die australische Fluggesellschaft Qantas den regulären Flugbetrieb mit den ersten beiden ihrer A380 wieder auf. Um beunruhigte Kunden zu beruhigen, fliegt Qantas-Chef Joyce höchstpersönlich mit.

Fliegt demonstrativ mit: Qantas-Chef Alan Joyce (Archivbild).

Fliegt demonstrativ mit: Qantas-Chef Alan Joyce (Archivbild).

(Foto: REUTERS)

Gut drei Wochen nach der Notlandung eines Passagierflugzeugs vom Typ Airbus A380 in Singapur lässt die australische Fluggesellschaft zwei ihrer Superjumbos nach umfangreichen Sicherheitschecks wieder starten. Eine Maschine hob am Samstagnachmittag in Sydney (Sonntag 07.30 Uhr MEZ) für einen Flug über Singapur nach London ab. Qantas-Chef Alan Joyce sagte vor dem Abflug, Sicherheit habe für das Unternehmen oberste Priorität. Der Flug, an dessen erster Etappe bis zum Zwischenstopp in Singapur auch Qantas-Chef Alan Joyce teilnahm, war mit 453 Passagieren voll besetzt.

"Wir fühlen uns mit dem Betrieb des Flugzeugs hundertprozentig wohl, es ist gut, dass wir es wieder einsetzen können", sagte Joyce. Er hatte die Wiederaufnahme des Flugbetriebs am Dienstag angekündigt. Zunächst sollten zwei der sechs Großflugzeuge wieder eingesetzt werden. Noch in diesem Jahr will Qantas zwei weitere A380-Maschinen kaufen.

Qantas
Qantas 6,58

Nach der Explosion eines A380-Triebwerks am 4. November während des Fluges hatte Qantas allen sechs Maschinen des Typs Startverbot erteilt. Bis die vier übrigen Superjumbos starten können, stehen noch Reparaturen an.

Der Motorschaden hatte die A380 zu einer dramatischen Notlandung in Singapur gezwungen. Bei dem Triebwerksbrand hatten sich Triebwerksteile gelöst und die Tragflächen beschädigt. Ersten Untersuchungen zufolge gehen die Probleme auf undichte Öldruckleitungen innerhalb des Triebwerks zurück.

Lecks in einer britischen Legende

Stilisiertes Känguru: Qantas-Logo auf der Triebwerksgondel einer A380.

Stilisiertes Känguru: Qantas-Logo auf der Triebwerksgondel einer A380.

(Foto: www.qantas.com.au)

Bei dem Unfalltriebwerk handelt es sich um den Typ Trent-900 von Rolls-Royce. Die Aktienkurse des britischen Unternehmens und der Airbus-Mutter EADS gaben in den Tagen nach dem Vorfall nach. Nach dem Zwischenfall wurden weltweit alle Triebwerke dieses Typs überprüft. Dutzende mussten ausgewechselt werden. Auch Singapore Airlines ließ mehrere seiner elf A380 vorübergehend am Boden.

Als Vorsichtsmaßnahme wechselte auch die Deutsche Lufthansa bei einem A380 das Triebwerk aus. Der doppelstöckige Flieger ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Die A380 gilt als wichtigstes Aushängeschild des europäischen Flugzeugbaus.

Quelle: ntv.de, mmo/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen