Rekordgewinn nach Rekordquartal? Sony tauscht Vorstandschef aus und hofft
02.02.2018, 09:40 Uhr
Kenichiro Yoshida übernimmt bei Sony den Chefposten.
(Foto: AP)
Das Weihnachtsgeschäft katapultiert Sonys Betriebsergebnis in die Höhe. Einen möglichen Rekordgewinn am Ende des Jahres wird Kazuo Hirai nicht mehr als Geschäftsführer erleben - mit Beginn des zweiten Quartals übernimmt sein Verbündeter den Posten.
Sony besetzt nach der erfolgreichen Trendwende des japanischen Elektronikkonzerns den Chefposten neu. Nach sechs Jahren an der Spitze des Traditionsunternehmens muss Kazuo Hirai seinem langjährigen Verbündeten Kenichiro Yoshida weichen. Zum 1. April wird der bisherige Finanzchef den Platz von Hirai einnehmen, wie Sony mitteilte.
Yoshida wird ein Großteil der jüngsten Erfolge angerechnet. Der lange Zeit kritisch beobachtete Konzernumbau, der zum Verkauf der Vaio-Computersparte sowie zur Abspaltung des Fernsehergeschäfts führte und Tausende Stellenstreichungen mit sich brachte, hat Sony nach vielen Verlustquartalen wieder auf Kurs gebracht.
Im Weihnachtsquartal verzeichneten die Japaner einen Rekordüberschuss. Das Betriebsergebnis kletterte dank der starken Nachfrage nach Bildsensoren fast um das Vierfache auf 350,8 Milliarden Yen (umgerechnet 2,56 Milliarden Euro). Damit lag Sony deutlich über den Erwartungen von Analysten.
Zugleich hob der Konzern seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr an und rechnet auch hier mit einem Rekordergebnis. Wie der Playstation-Hersteller bekanntgab, dürfte zum Bilanzstichtag 31. März unter dem Strich ein Gewinn von 480 Milliarden Yen (3,5 Milliarden Euro) anfallen. Dazu tragen das stark laufende Musikgeschäft und der Finanzbereich bei. An Umsatz werden weiterhin 8,5 Billionen Yen (62 Milliarden Euro) erwartet.
Quelle: ntv.de, mba/rts/dpa