Möglicher Ersatz für MAN Steigt Covestro bald in den MDax auf?
30.11.2015, 17:07 Uhr
Seit Anfang Oktober ist die Kunststoffsparte von Bayer an der Frankfurter Börse gelistet.
(Foto: picture alliance / dpa)
Etwas mehr als einen Monat ist die Bayer-Tochter Covestro an der Börse - aber Analysten trauen ihr bereits den Aufstieg in die zweite Börsen-Bundesliga zu: den MDax. Dort könnte der Lastwagenbauer MAN bald weichen, der andere Pläne hat.
Bei der Überprüfung der deutschen Börsenindizes hat das Chemieunternehmen Covestro nach Einschätzung von Analysten gute Chancen für einen Einzug in den Nebenwerteindex MDax. Vermutlich werde die Bayer-Kunststoff-Tochter den Lastwagen- und Maschinenbauer MAN ersetzen, sagten Börsianer.
Das einstigen Dax-Gründungsmitglied MAN will vier Jahre nach der Übernahme durch VW in Kürze aus dem Prime Standard in das weniger regulierte Handelssegment General Standard wechseln und gibt damit eine Voraussetzung für die Mitgliedschaft im MDax auf.
Daneben halten LBBW-Analyst Uwe Streich und sein Kollege Daniel Kukalj von der Oddo-Seydler-Bank die Aktien des Werbevermarkters Stöer für einen möglichen MDax-Kandidaten. Aufsteigen in den MDax könnten Kukalj zufolge auch die Aktien der Immobilienfirma Alstria. Als Abstiegskandidaten gelten neben MAN der Autozulieferer ElringKlinger und der Stahlhändler Klöckner, die dann in SDax rutschen würden.
Scout 24 und Schaeffler bald im SDax?
Da die Börsenneulinge Scout 24 und Schaeffler zudem die für einen SDax-Aufstieg notwendige Voraussetzungen spielend erfüllten, dürften diese beiden ebenfalls in den Kleinwerte-Index einziehen, sagte Streich. Er hält Schaeffler auch für einen möglichen MDax-Kandidaten. Drei Werte müssten aber eventuell aus dem Smallcap-Index absteigen: Tom Tailor, SHW und Gesco.
Der Arbeitskreis Aktienindizes tagt am Donnerstag. Änderungen werden am 21.Dezember in Kraft treten.
Quelle: ntv.de, kst/rts