Wirtschaft

Reaktion auf neuen Finanzminister Südafrikanischer Rand weiter im freien Fall

64346757.jpg

Douglas Des van Rooyen (l.) wird von Jacob Zuma beglückwünscht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nhlanhla Nene genießt in der Finanzwelt einen hervorragenden Ruf. Allerdings ist er nicht mehr Finanzminister Südafrikas. Staatspräsident Zuma setzte ihn ab. Das kommt an den Märkten nicht gut an.

Die an der Börse in London gehandelten Finanzwerte mit einem starken Südafrika-Bezug befinden sich bereits den zweiten Tag in Folge im freien Fall. Als Begründung verwiesen Marktteilnehmer darauf, dass Staatspräsident Jacob Zuma am Mittwoch überraschend Finanzminister Nhlanhla Nene abberufen hatte.

US-Dollar / Rand
US-Dollar / Rand 19,72

Nene genießt in der Finanzwelt einen guten Ruf, er gehört zu den angesehensten Politikern Südafrikas. Er hatte sich in den rund eineinhalb Jahren seiner Amtszeit für Einsparungen und die Begrenzung von Hilfen für Staatskonzerne eingesetzt. Er stemmte sich beispielsweise gegen die Pläne zum Bau eines Atomkraftwerks. Außerdem rüffelte er die Chefin der staatlichen South African Airlines, Dudu Myeni, wegen einer geplatzten Bestellung von zehn Airbus-Maschinen. Myeni gilt als Zuma-Vertraute.

Abgaben auf breiter Front

Zuma ersetzte Nene ohne Begründung durch den relativ unbekannten Parlamentsabgeordneten Douglas Des van Rooyen. Die Entscheidung wird von den Marktstrategen der Commerzbank als Wende hin zu einer lockereren Haushaltspolitik gesehen. In nächster Zeit könnten sich nun Sorgen über weitere Herabstufungen des Länderratings und einen bevorstehenden Verlust des Investment-Grade-Status breit machen. Dies mache die Aufgabe der südafrikanischen Notenbank, den Rand zu stabilisieren, nicht leichter.

Am Devisenmarkt befindet sich der Rand seitdem im freien Fall, ein Dollar kostet 15,80 Rand, nach 14,50 zur Wochenmitte. Die Währungs- wie auch die politische Entwicklung belastet vor allem die Finanzwerte, die einen guten Anteil ihrer Umsätze in Südafrika generieren. So verliert die Aktie des Versicherers Old Mutual knapp 10 Prozent, Investec geben um gut 10 Prozent nach.

Die Ratingagenturen Fitch sieht die Kreditwürdigkeit Südafrikas nur noch knapp vor Ramsch-Niveau. Bei der nächsten Herunterstufung verlieren die Anleihen des Landes das Gütesiegel "Investment Grade" und dürfen von einigen Anlegern wie Pensionsfonds nicht mehr gehalten werden. Südafrikas Wirtschaft leidet zudem unter dem Preisverfall der Rohstoffe.

Quelle: ntv.de, bad/DJ/rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen