Wirtschaft

Wegen Insolvenzgerüchten Takata-Aktie stürzt ab

Der Airbag-Skandal bringt Takata in akute Schieflage.

Der Airbag-Skandal bringt Takata in akute Schieflage.

(Foto: REUTERS)

Takata ist in arger Bedrängnis: Um einen zweistelligen Prozentwert gibt die Aktie des Autozulieferers nach. Die Japaner bekommen ihr Airbag-Problem nicht in den Griff. Nun ist scheinbar auch der Pleitegeier im Anflug.

Nach millionenfachen Rückrufen wegen möglicherweise defekter Airbags umwittern den japanischen Autozulieferer Takata Gerüchte um eine mögliche Insolvenz. Der Aktienkurs des Unternehmens stürzte am Dienstag zeitweise um knapp 15 Prozent ab. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, einige Kaufinteressenten würden die Einleitung eines Insolvenzverfahrens erwägen.

Takata
Takata 3,72

Die Angebote wurden demnach Anfang der Woche übermittelt. Eine erste Auswahl solle bis Oktober getroffen sein. Takata wollte den Bericht nicht kommentieren. Ein Sprecher verwies darauf, dass ein externes Gremium derzeit an einem Restrukturierungsplan für den Zulieferer arbeite. Seit Anfang 2014 sank der Börsenwert des Unternehmens um 88 Prozent.

Takata kämpft inzwischen seit mehr als zwei Jahren mit dem Skandal um defekte Airbags. Die eingebauten Luftkissen können wegen eines Fehlers im Gasgenerator in Sekundenbruchteilen platzen und durch heiße Metallteile Fahrer und Beifahrer verletzen oder gar töten.

Mindestens 15 tödliche Unfälle werden mit den defekten Airbags in Verbindung gebracht. Weltweit wurden rund 100 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen. Kürzlich hatte erst der Autobauer Fiat Chrysler weltweit 1,9 Millionen Autos wegen Airbag-Problemen zurückgerufen.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen