Wirtschaft

Gewinn bricht trotzdem ein Tesla macht so viel Umsatz wie nie zuvor

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Teslas haben sich zuletzt sehr gut verkauft - das dürfte aber nicht so bleiben.

Teslas haben sich zuletzt sehr gut verkauft - das dürfte aber nicht so bleiben.

Im abgelaufenen Quartal rennen die Kunden Tesla die Bude ein. Die gesteigerte Nachfrage hat allerdings nicht so viel mit der Modellpalette des Elektroautobauers zu tun, sondern umso mehr mit einer politischen Entscheidung.

Tesla hat im dritten Quartal dank eines Ansturms von Käufern vor dem Auslaufen einer US-Steuergutschrift einen Rekordumsatz erzielt, die Gewinnerwartungen der Analysten jedoch verfehlt. Der Umsatz des in Austin im US-Bundesstaat Texas ansässigen Elektroautobauers belief sich auf 28,1 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen nach Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten laut LSEG-Daten im Schnitt mit 26,37 Milliarden Dollar gerechnet.

Tesla
Tesla 371,90

Der Gewinn pro Aktie lag mit 50 Cent jedoch unter den Schätzungen von 55 Cent. Die Bruttomarge übertraf mit 18 Prozent die Erwartungen von 17,5 Prozent. Die Tesla-Aktie gab im nachbörslichen Handel um weniger als ein Prozent nach.

US-Präsident Donald Trump hatte die Steuergutschrift von 7500 Dollar beim Kauf eines Elektroautos Ende September auslaufen lassen. Die Frage ist nun, was potenziell vorgezogene Käufe für den Absatz im laufenden Vierteljahr und danach bedeuten. Tesla versucht, mit etwas günstigeren, abgespeckten Varianten der Modelle Y und 3 gegenzusteuern. Analysten warnen jedoch, dass dieser Schritt die Margen unter Druck setzen dürfte, da Kostensenkungen die niedrigeren Verkaufspreise möglicherweise nicht vollständig ausgleichen können.

Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten wegen des Wegfalls der Steuergutschrift, der Abhängigkeit von älteren Modellen und der zunehmenden Konkurrenz mit einem Rückgang der Auslieferungen um 8,5 Prozent. Zudem dürfte der bislang lukrative Verkauf von Emissionszertifikaten an andere Autobauer künftig deutlich weniger Geld einbringen.

Tesla-Chef Elon Musk hatte bereits gesagt, er rechne mit einigen harten Quartalen. Er spielt die Bedeutung des Autoverkaufs für das Unternehmen aber schon länger herunter. Die Zukunft von Tesla werde in Robotaxis und humanoiden Robotern liegen, prophezeite Musk. In beiden Bereichen steht der Konzern aber erst am Anfang - und trifft auf viel Konkurrenz.

Quelle: ntv.de, ino/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen