Zurück an die Weltspitze Toyota kommt in Schwung
03.08.2012, 12:05 Uhr
Kabel für Kabel, Stecker für Stecker: Japanische Maßarbeit am Inneren eines Corolla.
(Foto: REUTERS)
Nach einem schweren Jahr und einer Serie herber Rückschläge startet der weltgrößte Autobauer Toyota wieder voll durch. Der japanische Konzern legt seinen Anlegern einen überraschend hohen Quartalsgewinn vor und stockt den Ausblick auf die Absatzzahlen weiter auf.
Der japanische Autobauer Toyota kehrt mit seinen Geschäftsergebnissen zurück zu alter Stärke: Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 fuhr der Rivale von General Motors (GM) und Volkswagen einen deutlich höheren Gewinn ein als von Experten erwartet.
Der Konzernüberschuss erreichte im Zeitraum von April bis Juni ein Volumen von 290,3 Mrd. Yen (rund 3 Mrd. Euro). Das Geschäftsjahr endet bei Toyota jeweils am 31. März.
Der aktuelle Überschuss markiert für Toyota den höchsten Quartalsgewinn seit vier Jahren. Vor zwölf Monaten war Toyota noch wegen der Auswirkungen der japanischen knapp an der Verlustzone vorbeigeschrammt.
Die Dreifach-Katastrophe hatte damals die japanische Autoproduktion über die nachfolgenden Engpässe in der Stromversorgung teilweise komplett zum Erliegen gebracht.
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres konnte Toyota die großen Konkurrenten GM und VW mit seinen weltweiten Absatzzahlen wieder auf die Plätze verwiesen. Der japanische Automobilkonzern kam auf ein Plus von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und verkaufte damit im abgelaufenen Halbjahr rund 4,97 Mio. Fahrzeuge.
General Motors hatte zuvor ein Plus von 2,9 Prozent auf 4,7 Mio. Fahrzeuge verzeichnet. Europas größter Autobauer VW konnte die Zahl der abgesetzten Fahrzeuge um 8,9 Prozent auf 4,45 Mio. Stück steigern.
Heitere Minen in Tokio
Toyota ist damit Beobachtern zufolge auf dem Weg, auch in der Gesamtbilanz 2012 den prestigeträchtigen Spitzenplatz beim Jahresabsatz zurückzuerobern. In der Tokioter Konzernzentrale wächst bereits die Zuversicht. Im laufenden Jahr will Toyota weltweit 9,76 Mio. Autos verkaufen. Das sind fast zwei Prozent mehr als bislang vorausgesagt.
Die neuen Erfolge ließen sich am Quartalsumsatz ablesen: Der Erlös stieg um 60 Prozent auf 5,5 Billionen Yen. Beobachter verwiesen zur Erklärung der starken Zahlen allerdings auch auf die Kaufanreize der japanischen Regierung. Der operative Gewinn betrug 353 Mrd. Yen nach einem Verlust auf operativer Seite von 108 Mrd. Yen vor einem Jahr.
Erfolgreich war der Autobauer vor allem mit seinen -Modellen in Japan und dem neuen in den USA. Der Prius hat mit seinem Hybridmotor aus Benzin- und Elektroantrieb bereits in den USA überraschend viele Käufer gefunden. Der Mittelklassewagen Camry ist das meistverkaufte Auto in den Vereinigten Staaten.
Risikofaktor Rückruf
Auch im Heimatmarkt hebt sich Toyota inzwischen wieder deutlich von der Konkurrenz ab. Rivalen wie Nissan und Honda leiden unter dem starken Yen und Verkaufsanreizen, die an den Profiten nagen. Beide legten zuletzt Quartalsergebnisse vor, die schlechter ausfielen als erwartet.
Bei Toyota drohen allerdings neue Probleme von altbekannter Seite: Weltweit musste der von Rückrufaktionen schwer gebeutelte Konzern zuletzt erneut 1,5 Millionen Wagen wegen in die Werkstätten bitten. Allein in Deutschland sind davon rund 70.000 Fahrzeuge betroffen.
Quelle: ntv.de, dpa/rts