Wirtschaft

Starke Nachfrage in den USA US-Einzelhändler jubeln

Wenn es wirklich sein muss, lassen sich so auch vier Wagen in Richtung Kasse bewegen.

Wenn es wirklich sein muss, lassen sich so auch vier Wagen in Richtung Kasse bewegen.

(Foto: Reuters)

Der Sommermonat Juli erweist sich für den Einzelhandel in den Vereinigten Staaten als überraschend stark: Die Umsätze ziehen sehr viel kräftiger an als erwartet. Analysten sprechen von einem wichtigen Impuls für die US-Konjunktur.

Die anziehende Konsumfreude der Verbraucher hat dem US-Einzelhandel im Juli nach mehrmonatiger Durststrecke wieder höhere Umsätze beschert.

Die Händler hatten 0,8 Prozent mehr in den Kassen als im Juni, wie das Handelsministerium in Washington mitteilte. Es war der stärkste Zuwachs seit Februar.

Im Vorfeld befragte Analysten hatten im Schnitt für Juli nur mit einem Plus von 0,3 Prozent gerechnet.

Eine weitere Kennziffer aus den Berechnungen sorgte unter Analysten für zusätzliche Zuversicht: Ohne Pkw-Verkäufe stiegen die Umsätze sogar um 0,9 Prozent.

Die Einzelhandelsdaten gelten als wichtiger Indikator für die Konjunkturentwicklung in den USA, da deren Wirtschaftsleistung zu mehr als zwei Dritteln vom privaten Konsum abhängt. Der nur zögerliche Jobaufbau sorgt bei den Verbrauchern für Unsicherheit.

Zuvor hatte bereits die weltgrößte Baumarktkette unerwartet starke Ergebnisse aus dem zweiten Quartal vorgelegt.

Die Reaktionen an den New Yorker Aktienmärkten fielen zumindest zum Handelsstart deutlich aus: Der legte 0,3 Prozent zu.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen