Zahlungsausfall rückt näher Ukraine-Rating sinkt weiter
14.02.2015, 08:35 Uhr
An einem Wechselschalter in Kiew: Sowohl ökonomisch als auch finanziell ist die Ukraine am Boden.
(Foto: REUTERS)
Die Ukraine leidet massiv unter dem Krieg im Osten des Landes. Trotz eines IWF-Hilfsplans senkt man bei Fitch den Daumen und stuft die Ex-Sowjetrepublik weiter herab. Die Ratingagentur erwartet große Probleme bei der Umsetzung von Reformen.
Die US-Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der Ukraine trotz des Hilfsplans des Internationalen Währungsfonds (IWF) weiter um eine Stufe auf "CC" herabgesetzt. Die Hilfszusagen von 17,5 Milliarden Dollar (15,5 Milliarden Euro) würden zwar den Finanzbedarf der ehemaligen Sowjetrepublik decken, doch müssten sie von einer Restrukturierung der Staatsschulden durch die privaten Gläubiger begleitet werden, die jedoch zunehmend unwahrscheinlich erscheine, erklärte das Unternehmen. Der Konflikt mit den prorussischen Separatisten im Osten der Ukraine habe die Wirtschaft des Landes schwer beschädigt und mache einen Zahlungsausfall wahrscheinlich.
Die Note "CC" liegt wenige Stufen vor dem Zahlungsausfall. Die Regierung in Kiew und die prorussischen Rebellen hatten sich am Donnerstag unter Vermittlung Russlands, Deutschland und Frankreichs auf einen Friedensplan zur Beendigung der Kämpfe geeinigt. Am selben Tag verkündete der IWF einen Hilfsplan von insgesamt 40 Milliarden Dollar für die kommenden vier Jahre. Im Gegenzug soll Kiew einschneidende Wirtschaftsreformen umsetzen. Fitch bewertete aber das Risiko, dass diese Reformen nicht wie geplant umgesetzt werden, als hoch.
Österreich verliert Spitzenrating
Derweil schrumpft in der Eurozone der Klub der Länder mit der Spitzenbonität "AAA". Fitch stufte die Kreditwürdigkeit Österreichs auf "AA+" ab. Der Ausblick ist stabil. Nach Auffassung der Ratingagentur dürften die österreichischen Schulden höher steigen als bislang angenommen. Die Experten verweisen unter anderem auf die Restrukturierung des Bankensektors und die damit einhergehenden Folgen für die staatlichen Finanzen. Mit dem Schritt folgen die Kreditwächter den Kollegen von Standard & Poor's (S&P).
Darüber hinaus bestätigte Fitch die Kreditwürdigkeit Irlands mit "A-" bei stabilem Ausblick. Die Analysten loben den gesunken Verschuldungsgrad in Relation zum BIP.
Quelle: ntv.de, wne/AFP/DJ