Wirtschaft

Vierte Entlassung im Abgasskandal VW suspendiert weiteren Top-Ingenieur

Der Volkswagen-Konzern zieht Konsequenzen aus dem Abgas-Skandal und entlässt den nunmehr vierten hochrangigen Ingenieur. Der Mann war maßgeblich an der Entwicklung des betroffenen Motors EA 189 beteiligt.

Die Volkswagen AG hat wegen des Abgasbetrugs in den USA offenbar einen vierten hochrangigen Ingenieur suspendiert. Der 50-jährige Falko Rudolph sei von seinen Pflichten als Leiter des VW-Komponentenwerkes in Baunatal bei Kassel freigestellt worden, sagte eine mit der Sache vertraute Person.

Rudolph war von 2006 bis 2010 Chef der Dieselmotor-Entwicklung bei dem Wolfsburger Konzern und ist unter Insidern als Vater des Doppelkupplungsgetriebes bekannt. Der Manager war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Er gehörte dem Team von Ingenieuren an, das den Dieselmotor EA 189 entwickelt hat. Dieser steht im Zentrum des Abgasskandals. Volkswagen hat eingeräumt, in rund elf Millionen Diesel-betriebenen Fahrzeugen Software installiert zu haben, die bei Abgastests die Messwerte manipulierte. Gegen den Konzern wird nun in den USA und Deutschland ermittelt.

Die deutsche Untersuchung des Abgasskandals konzentriert sich auf eine Gruppe von Ingenieuren in der Forschungs- und Entwicklungssparte von Volkswagen und ihr Dieselmotor-Entwicklungsteam. Mindestens drei andere hochrangige Manager sind bis zum Abschluss der Untersuchung suspendiert worden.

Quelle: ntv.de, bdk/DJ

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen