Amazons "Dashbutton" Wer den Knopf drückt, bestellt
01.04.2015, 16:13 Uhr
Willkommen in der neuen Einkaufswelt: Ist das Klopapier leer, drücken Sie auf den Knopf neben der Sanitärkeramik. Die Kaffeepads sind aufgebraucht? Ein Knopfdruck reicht, neuer kommt. Amazon will den Einkauf alltäglicher Dinge absurd vereinfachen.
Um Dinge des täglichen Bedarfs wie Klopapier, Waschmittel oder Kaffee zu bestellen, sollen Kunden des Online-Händlers Amazon künftig nur noch einen Knopf drücken müssen. Amazon stellte den "Dash-Button" vor - einen Knopf, gekennzeichnet mit dem jeweiligen Produktnamen, per Klebestreifen überall dort anzubringen, wo es am schnellsten auffällt, dass der Vorrat zur Neige geht. Amazon wolle seinen Kunden so den Gang zum Laden ersparen, warb das Unternehmen.
Die Bestellung wird per Smartphone oder das WLAN-Netzwerk im Haus an das Online-Kaufhaus weitergegeben. Amazon sendet eine Bestätigung an die Kunden, die eine Bestellung dann auch noch ändern oder stornieren können, wie das Unternehmen erklärte.
Die "Dash-Buttons" gibt es vorerst nur für wenige ausgewählte US-Abonnenten von Amazon-Prime, die gegen eine Jahresgebühr alle Lieferungen umsonst erhalten. Prime-Kunden können auch das Streaming-Angebot von Amazon für Musik, Filme und TV-Serien unbegrenzt nutzen und in einigen Großstädten auch Lebensmittel bei dem Konzern bestellen, die am selben Tag geliefert werden. Diese Kunden kaufen Studien zufolge öfter und mehr bei Amazon ein als andere.
Quelle: ntv.de, bdk/AFP